Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Fürth Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Reparaturen und Wartungen an Maschinen durchzuführen und arbeite mit elektrischen Betriebsmitteln.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das in der Technikbranche tätig ist und Auszubildenden eine spannende Karriere bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ein sehr guter Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit angeboten.

Ihre Aufgaben: Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Sie Reparaturen, Wartungen und Instandhaltung an unseren Maschinen durchzuführen. Typische Ausbildungsinhalte sind: Zusammenbau von Schaltgeräten Anwendung und Auswertung von Schaltungsunterlagen Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Anlagen Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen Ihr Profil: Voraussetzung für diese Berufsausbildung in unserem Unternehmen sind mindestens ein sehr guter Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife. Weiterhin sollten Sie ein gutes handwerkliches Geschick, ein sehr gutes technisches Verständnis, gute Deutsch- & Englischkenntnisse sowie IT-Kenntnisse besitzen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, die nicht nur praxisnahe Kenntnisse vermittelt, sondern auch in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld stattfindet. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein modernes Arbeitsumfeld, das Innovation und Teamarbeit fördert. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit garantieren wir eine fundierte Ausbildung mit besten Perspektiven für Ihre Zukunft.
L

Kontaktperson:

Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Elektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Werkstudentenstellen in verwandten Bereichen zu absolvieren, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen, Workshops oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung anführst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Elektrotechnik
Fähigkeit zur Fehlersuche
Analytische Fähigkeiten
Praktische Erfahrung mit Schaltgeräten
Montage- und Anschlussfähigkeiten
Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von Maschinen
IT-Kenntnisse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen hervorhebst. Erwähne deinen sehr guten Mittelschulabschluss oder die Mittlere Reife sowie deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese zur Stelle passen. Zeige auch deine Begeisterung für technische Themen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Schaltungen und Geräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein Verständnis zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Wenn du während des Interviews die Möglichkeit hast, praktische Aufgaben zu demonstrieren, nutze diese Chance. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und ein gutes Gefühl für technische Abläufe hast.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, und erwähne, wie du diese Fähigkeiten in der Ausbildung nutzen kannst.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den typischen Herausforderungen, die Auszubildende erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Unternehmen.

Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>