Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 - 100 %
Jetzt bewerben
Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 - 100 %

Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 - 100 %

Lörrach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Schöpflin Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte unvergessliche Events mit Technik und Kreativität.
  • Arbeitgeber: Die Schöpflin Stiftung fördert kritische Bewusstseinsbildung und eine lebendige Demokratie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer sinnvollen Mission für eine bessere Zukunft und erlebe vielfältige Veranstaltungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technikbegeisterung und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung in Veranstaltungstechnik von Vorteil.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem inspirierenden Kultur- und Debattenort.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schöpflin Stiftung

Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 – 100 % Lörrach

ÜBER UNS

Die Schöpflin Stiftung mit Sitz in Lörrach engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie sowie eine vielfältige Gesellschaft. Mit unserer Arbeit wollen wir für die jüngeren und kommenden Generationen die Weichen für eine bessere Zukunft und ein selbstbestimmtes Leben stellen. Die Stiftung entwickelt in der Region Lörrach eigene Programme und unterstützt darüber hinaus soziale Organisationen in Deutschland und mehreren europäischen Ländern als aktive Förderstiftung. Lernen Sie uns kennen:

Neugierig?
Der Werkraum Schöpflin ist der Kultur- und Debattenort der Stiftung. Weitere Einblicke in unser Wirken gibt es unter:

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 – 100 %

Gestalten Sie mit uns unvergessliche Events – drinnen, draußen und digital!

Sie sind technikbegeistert, anpackend und möchten Teil eines engagierten Teams sein, das Veranstaltungen mit Sinn und Wirkung möglich macht? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns einbringen!

IHRE AUFGABEN

  • Ob drinnen oder draußen – Sie übernehmen die technische Planung und Betreuung von Events (Licht, Ton, Bühne) und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
  • Technik liegt Ihnen im Blut: Sie sind für Auf- und Abbau sowie die Bedienung unserer ton- und bühnentechnischen Anlagen verantwortlich.
  • Sie kümmern sich um die Wartung, Reparatur und Prüfung unserer Licht- und Beschallungstechnik – zuverlässig und vorausschauend.
  • Sie überprüfen unsere technischen Abläufe im Hinblick auf geltende Sicherheitsanforderungen und setzen diese konsequent um.
  • Sie unterstützen bei Auf- und Umbauten unserer Veranstaltungsflächen – flexibel, kreativ und lösungsorientiert.
  • Sie wirken mit bei der Umsetzung von Livestreams, hybriden Formaten und der Übertragung komplexer Inhalte in zeitgemäße Veranstaltungsformen.
  • Sie planen, führen und sichern Aufzeichnungen und Live-Streams.

Ein Blick in die Zukunft: Bringen Sie Ihre Ideen ein
In Lörrach-Brombach entsteht das neue \“Punkthaus\“ – ein Ort für Begegnung, Austausch und kulturelle Teilhabe. Die Fertigstellung von Haus und Park ist für Sommer 2027 geplant. Das Gebäude wird vielfältig genutzt: mit Veranstaltungs- und Workshopräumen für die Stiftung, Schulen und Vereine, einem Nachbarschaftscafé, einem Leihlager, Büroflächen und einer Hausarztpraxis.

Das Besondere: Sie haben die Möglichkeit, sich schon jetzt aktiv in die Planungsphase einzubringen. Nach der Eröffnung erweitern sich Ihre Aufgaben auf die neuen Veranstaltungsbereiche – spannende Perspektiven inklusive!

IHR PROFIL

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) oder ein vergleichbares technisches Profil
  • Idealerweise Erfahrung auch im Bereich Tontechnik
  • Einen sicheren Umgang mit Aufzeichnungshardware und Speichermedien
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger Produktionssoftware
  • Eine zuverlässige, teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Ein ausgeprägtes dienstleistungsorientiertes Verhalten sowie die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck den Überblick zu behalten
  • Freude an kommunikativer Zusammenarbeit, Offenheit für Neues, Innovationsbegeisterung und Flexibilität
  • Interesse an Kulturarbeit und daran, gesellschaftlich relevante Themen durch Veranstaltungen mitzugestalten
  • Bereitschaft zu arbeitszeitlicher Flexibilität, wie sie im Kulturbetrieb üblich ist – also auch Einsätze am Abend oder an Wochenenden

WIR BIETEN

  • Eine unbefristete Anstellung mit spannenden und vielseitigen Aufgaben in Voll- oder Teilzeit (mind. 80 %)
  • Kollegiale Zusammenarbeit mit nach hoher Professionalität strebenden, erfahrenen, herzlichen Kolleg:innen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team
  • Die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung
  • Außerhalb von Veranstaltungen sind die Arbeitszeiten flexibel
  • Moderne Technik und vielfältige Veranstaltungen mit gesellschaftlicher Relevanz

INTERESSE?

Wenn Sie gemeinsam mit unserem erfahrenen Team die erfolgreiche Arbeit der Stiftung in Zukunft mitgestalten möchten, Freude daran haben, eigenverantwortlich zu arbeiten und neue Impulse zu setzen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellungen und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin). Gestalten Sie mit uns Räume für Ideen, Austausch und lebendige Formate – analog, digital, draußen und drinnen.

Alle Bewerbungen werden unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung ausgewertet. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Jetzt bewerben

Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 - 100 % Arbeitgeber: Schöpflin Stiftung

Die Schöpflin Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Lörrach bietet, sondern auch die Möglichkeit, an bedeutungsvollen Projekten zur Förderung einer lebendigen Demokratie und einer vielfältigen Gesellschaft mitzuwirken. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gemeinsam unvergessliche Veranstaltungen gestalten, die einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben.
Schöpflin Stiftung

Kontaktperson:

Schöpflin Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 - 100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Veranstaltungen, die die Schöpflin Stiftung organisiert. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Mission und die Art der Events hast, die sie durchführen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Veranstaltungstechnikern oder Fachleuten in der Region Lörrach. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, in einem Team wie dem der Schöpflin Stiftung Fuß zu fassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen der Stiftung. Wenn du während des Gesprächs deine Leidenschaft für kritische Bewusstseinsbildung und eine lebendige Demokratie zum Ausdruck bringst, wird das sicher positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 - 100 %

Technisches Verständnis
Erfahrung in der Veranstaltungstechnik
Kenntnisse in Audio- und Lichttechnik
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit
Flexibilität
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Erfahrung mit digitalen Event-Plattformen
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Kreativität
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schöpflin Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Schöpflin Stiftung und ihren Werten auseinandersetzen. Besuche die Webseiten und informiere dich über ihre Programme und Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle einen Veranstaltungstechniker betrifft, ist es wichtig, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst. Beschreibe spezifische Projekte oder Veranstaltungen, bei denen du technische Verantwortung übernommen hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch, wie du zur Mission der Schöpflin Stiftung beitragen kannst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du für zukünftige Veranstaltungen hast.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schöpflin Stiftung vorbereitest

Technisches Know-how demonstrieren

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen und Ihre Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik zu präsentieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele für Projekte oder Events zu nennen, an denen Sie gearbeitet haben.

Teamarbeit betonen

Da die Schöpflin Stiftung Wert auf ein engagiertes Team legt, sollten Sie Ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit hervorheben. Teilen Sie Geschichten, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben, um Veranstaltungen zu realisieren.

Engagement für die Mission der Stiftung zeigen

Informieren Sie sich über die Werte und Ziele der Schöpflin Stiftung. Zeigen Sie in Ihrem Gespräch, dass Sie sich mit ihrer Mission identifizieren und bereit sind, zur kritischen Bewusstseinsbildung und einer lebendigen Demokratie beizutragen.

Fragen vorbereiten

Bereiten Sie einige durchdachte Fragen vor, die Sie am Ende des Interviews stellen können. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und der Organisation und gibt Ihnen die Möglichkeit, mehr über die Kultur und die Erwartungen zu erfahren.

Veranstaltungstechniker (m/w/d) 80 - 100 %
Schöpflin Stiftung

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Schöpflin Stiftung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>