Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Stahlbau- und Blechkonstruktionen in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit familiärem Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, hochwertige Arbeitskleidung und kostenlose Getränke für den Energiekick.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und vielseitige Perspektiven nach der Ausbildung warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere am 01.09.2025!
Du willst mit anpacken, etwas mit deinen Händen schaffen und dabei Teil eines innovativen Teams werden? Dann starte deine Karriere bei uns! Zum Ausbildungsstart am 01.09.2025 suchen wir dich als Auszubildende/n Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d) Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung: Du durchläufst alle Bereiche unserer Produktion: von der Schweißerei über die Magnetmontage und den Großschalungsbau bis hin zur Maschinentechnik. Du lernst, wie unsere Produkte entstehen und welche Herstellungsverfahren wir nutzen. Nach deiner Ausbildung stehen dir vielseitige Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg offen. Deine spannenden Aufgaben: Herstellung von Stahlbau- und Blechkonstruktionen. Lesen und Umsetzen von Konstruktionszeichnungen sowie das Erstellen von Hilfskonstruktionen und Schablonen. Arbeitsvorbereitung und Bearbeitung von Blechen mit manuellen und maschinellen Verfahren. Durchführung von Schweiß-, Schleif- und Montagearbeiten. Darauf kannst Du Dich freuen: Top-Vergütung: Eine attraktive Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Teamgeist: Ein familiäres Betriebsklima mit offenen Ohren und Türen für deine Anliegen. Zukunftssicherheit: Ein moderner Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen, das dir vielseitige Perspektiven nach der Ausbildung bieten. Hochwertige Ausstattung: Wir stellen dir hochwertige Arbeitskleidung inkl. Reinigungsservice zur Verfügung. Abwechslung: Kein Tag ist wie der andere – unsere Kundenprojekte sind so individuell wie die Lösungen, die wir für sie entwickeln. Feel-Good-Faktor: Gratis Kaffee, Tee, Wasser & Obst sorgen für den Energiekick im Arbeitsalltag. Das bringst Du mit: Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife. Handwerkliches Geschick und Freude daran, mit anzupacken. Keine Scheu vor körperlicher Arbeit. Teamgeist, Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit. Zuverlässigkeit und Genauigkeit als selbstverständliche Arbeitsweise. Dein Weg in die Ausbildung: Unser Partner für den schulischen Teil der Ausbildung ist die Carl- Benz- Schule in Mannheim. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du bestens auf deine Zukunft vorbereitet wirst. Worauf wartest Du? Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Sende uns deine Bewerbungsunterlagen (PDF) inkl. deiner letzten Zeugnisse per E-Mail an personal@ratec.org (https://mailto:personal@ratec.org) . Deine Zukunft startet hier. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: RATEC GmbH
Kontaktperson:
RATEC GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Konstruktionsmechanik, insbesondere über Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Tätigkeiten und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Metallbau und Schweißtechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar direkte Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem ähnlichen Bereich. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Werte, die Produkte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Handwerk deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles in einem einheitlichen Format vorliegt und die geforderten Zeugnisse angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RATEC GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Konstruktionsmechanik und Schweißtechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Schweißverfahren und Konstruktionszeichnungen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und zeige dein Interesse an der Materie.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Hebe in deinem Gespräch hervor, welche praktischen Erfahrungen du bereits hast. Wenn du schon einmal mit Werkzeugen gearbeitet oder Projekte umgesetzt hast, teile diese Erlebnisse. Das zeigt, dass du handwerkliches Geschick mitbringst.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, offen zu kommunizieren und auf andere zuzugehen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Bereichen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Projekten, an denen du arbeiten könntest. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.