Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sozialdezernat und gestalte innovative soziale Lösungen für die Region.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen bietet hohe Lebensqualität und Verantwortung für 294.000 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitsmodelle und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Sicherheit und Gesundheit in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kommunikationsstärke und Erfahrung in der sozialen Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.08.2026 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ganze Sachen innovativ gestalten – Für soziale Sicherheit und Gesundheit der Menschen in unserem Landkreis.
Der Landkreis Reutlingen liegt in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Stuttgart und bietet rund 294.000 Menschen in 26 Städten und Gemeinden eine hohe Lebensqualität zwischen urbaner Nähe und der landschaftlichen Weite der Schwäbischen Alb.
Mit rund 1.400 Mitarbeitenden übernimmt der Landkreis Reutlingen Verantwortung für das große Ganze: Für die Menschen in der Region, für den Schutz der Natur, für wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt.
Das Sozialdezernat des Landkreises Reutlingen setzt sich aus dem Kreissozialamt, dem Kreisjugendamt und dem Kreisgesundheitsamt zusammen. Es verantwortet damit die Planung, Steuerung und Umsetzung sozialer Leistungen und Hilfen sowie als öffentlicher Jugendhilfeträger alle damit verbundenen Aufgaben. Im Dezernat wird zudem die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung im Landkreis Reutlingen mit klarem Fokus auf innovative und nachhaltige Lösungsansätze für die Bürgerschaft vorangetrieben. Neben den beschriebenen Ämtern wird die Dezernatsleitung bei allen Aufgaben zusätzlich durch die Stabsstelle Planung und Steuerung unterstützt.
Ob Kinderschutz, Familienhilfe, soziale Sicherung oder Gesundheit – Das Jugend-, Sozial- und Gesundheitsamt begleitet Menschen in allen Lebenslagen.
Im Zuge einer Altersnachfolge suchen wir zum 01.08.2026 eine kommunikationsstarke und umsetzungsorientierte
Leitung des Sozialdezernates (w/m/d)
Diese attraktive Stelle ist nach B2 LBesGBW besoldet. Angestellten (w/m/d) unterbreiten wir ein adäquates außertarifliches Angebot. Als Dezernatsleitung (w/m/d) sind Sie eine zentrale Schnittstelle zwischen dem Landrat, der Politik und den einzelnen Bereichen in Ihrem Dezernat.
- Strategisches Management und innovative Weiterentwicklung des Dezernates mit dem Gesamtblick für das Landratsamt und den Landkreis
- Zielorientierte Finanzplanung und -steuerung des Dezernates
- Verantwortungsvolle Führung der derzeit rund 448 Mitarbeitenden
- Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Sozial- und Jugendhilfe
- Projektleitung „Weiterentwicklung Gesundheitswesen im Landkreis Reutlingen“
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im Sozialwesen, in der Kinder- und Jugendhilfe oder im Gesundheitsbereich
- Langjährige Führungserfahrung auf mindestens mittlerer Hierarchieebene, idealerweise in einer kommunalen Verwaltung
- Ausgeprägte Managementfähigkeiten sowie betriebswirtschaftliches Know-how
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien
Ganz im Sinne des modernen Leitmotivs des Landkreises Reutlingen behalten Sie stets das große Ganze im Blick und verfolgen die sozialpolitischen Entwicklungen in Bund und Land.
Mit Innovationskraft, Gestaltungswille sowie einem lösungs- und zukunftsorientierten Denken steuern Sie eigeninitiativ die Prozesse im Sozialdezernat und setzen neue Impulse. Dabei fördern Sie durch Ihr teamorientiertes Handeln ein starkes WIR-Gefühl in Ihrem Dezernat.
Der Landkreis Reutlingen engagiert sich für Chancengleichheit.
Leitung des Sozialdezernates (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Sozialdezernates (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich auszutauschen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialwesen und in der Gesundheitsversorgung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen verstehst und innovative Lösungen vorschlagen kannst.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Veränderungen umgesetzt hast und welche positiven Auswirkungen dies auf die Organisation hatte.
✨Sei proaktiv in der Kommunikation
Nimm Kontakt zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Sozialdezernates auf, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Dezernatsleitung zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Sozialdezernates (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Leitung des Sozialdezernates. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Position eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Akteuren darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern kommuniziert hast.
Füge relevante Erfahrungen hinzu: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, in der Gesundheitsversorgung oder in der Verwaltung hervorhebst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und Verantwortung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Sozialdezernates und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Leitung verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Position für die Menschen im Landkreis Reutlingen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich soziale Projekte geleitet oder innovative Lösungen entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position eine zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Akteuren darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Themen klar und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach den Zukunftsvisionen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Sozialdezernates zeigen. Frage nach den langfristigen Zielen und wie du zur Umsetzung dieser Visionen beitragen kannst.