Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau
Jetzt bewerben
Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau

Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau

Rösrath Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, hochpräzise Werkzeuge und Formen zu fertigen und zu warten.
  • Arbeitgeber: GAPI ist ein führendes Unternehmen in der Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine qualifizierte Ausbildung mit modernen Technologien und guten Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online oder per E-Mail und werde Teil unseres Teams!

Deine Zukunft bei GAPI: Präzision und Technik auf höchstem Niveau! Werde Teil der GAPI Technische Produkte GmbH, einem weltweit führenden Unternehmen in der Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen. In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau lernst du, wie hochpräzise Werkzeuge und Formen entstehen, die für die Produktion unverzichtbar sind. Was dich erwartet: · Handwerkliches Arbeiten: Du lernst, wie Werkzeuge und Formen gefertigt, montiert und gewartet werden. · Präzisionstechnik: Arbeiten mit modernen CNC-Maschinen, Fräsen, Drehen und Schleifen gehören zu deinem Alltag. · Vielfältige Aufgaben: Von der Bearbeitung verschiedener Werkstoffe bis zur Qualitätssicherung – du erlebst den gesamten Fertigungsprozess. Das bringst du mit: · Technisches Interesse und handwerkliches Geschick. · Sorgfältiges Arbeiten und eine gute Auge-Hand-Koordination. · Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss oder mittlere Reife). Was wir bieten: · Qualifizierte Ausbildung: Du wirst von erfahrenen Fachkräften betreut und erhältst eine praxisnahe Ausbildung. · Karrierechancen: Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. · Moderne Arbeitsumgebung: Arbeiten mit neuesten Technologien in einem innovativen Unternehmen. Bewirb dich jetzt! Starte deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung bei GAPI und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung – entweder online oder per E-Mail! Kontakt: Karriere bei GAPI (https://www.gapi.de/karriere) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau Arbeitgeber: GAPI Technische Produkte GmbH

GAPI Technische Produkte GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine qualifizierte Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in einem innovativen Umfeld bietet. Du profitierst von einer praxisnahen Betreuung durch erfahrene Fachkräfte, modernen Technologien und ausgezeichneten Karrierechancen nach deiner Ausbildung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung und macht GAPI zu einem idealen Ort für deinen Start ins Berufsleben.
G

Kontaktperson:

GAPI Technische Produkte GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Werkzeugbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an CNC-Maschinen und modernen Fertigungstechniken hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstattbesichtigung zu machen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zeigen konntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Beruf! Erkläre, warum du Werkzeugmechaniker werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei GAPI besonders reizt. Eine authentische Leidenschaft kann oft den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau

Technisches Interesse
Handwerkliches Geschick
Präzisionstechnik
CNC-Maschinen bedienen
Fräsen
Drehen
Schleifen
Qualitätssicherung
Sorgfältiges Arbeiten
Auge-Hand-Koordination
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über GAPI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über GAPI Technische Produkte GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotene Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Hochleistungskunststoffen fasziniert. Zeige deine Begeisterung für Technik und Präzision.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GAPI Technische Produkte GmbH vorbereitest

Technisches Interesse zeigen

Bereite dich darauf vor, über dein technisches Interesse zu sprechen. Informiere dich über die neuesten Technologien im Werkzeugbau und zeige, dass du bereit bist, mit modernen CNC-Maschinen zu arbeiten.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die deine Geschicklichkeit und Präzision unter Beweis stellen.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir Fragen, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Zeige Interesse an der Ausbildung, den Aufgaben und den Karrierechancen nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.

Sorgfältiges Arbeiten betonen

Erkläre, wie wichtig dir sorgfältiges Arbeiten ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf Details geachtet hast. Dies ist besonders wichtig in einem Beruf, der Präzision erfordert.

Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau
GAPI Technische Produkte GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>