Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerb von Praxiserfahrungen in der Behindertenhilfe und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Einrichtung, die sich für Menschen mit Behinderung engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, Teamarbeit und die Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und erlebe unsere franziskanische Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsvoraussetzungen und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Flexibilität und Eigeninitiative sind wichtig für diese Rolle.
Deine Aufgaben
• Erwerb von Praxiserfahrungen in der Behindertenhilfe
• Einsatz in der Verwaltung z.B. Personal, Finanzbuchhaltung, Controlling
• Betreuung von Klienten z.B. auf der Wohngruppe
• Bereich Teilhabedienste z.B. in Sozialdiensten
Das bringst Du mit
• Hochschulzugangsvoraussetzungen
• Freude an der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung
• Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen in unserer Einrichtung
• Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Sozialkompetenz und Flexibilität
• Einsatz dafür, dass unsere franziskanische Kultur im Miteinander erlebbar wird
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium (w/m/d) - Sozialwirtschaft (B.A.) Arbeitgeber: stiftung st. franziskus heiligenbronn
Kontaktperson:
stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (w/m/d) - Sozialwirtschaft (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Behindertenhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialwirtschaft. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz zu teilen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Menschen unterstützt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die franziskanische Kultur und deren Werte. Informiere dich über die Prinzipien und wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt werden, um zu demonstrieren, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (w/m/d) - Sozialwirtschaft (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, die franziskanische Kultur und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Sozialwirtschaft interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Menschen mit Behinderung gesammelt hast.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Sozialkompetenz deutlich machst. Diese Eigenschaften sind für die Stelle besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Sozialwirtschaft
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du in der Sozialwirtschaft arbeiten möchtest. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, insbesondere die franziskanische Kultur, und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, denke an konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen.
✨Frage nach den Praxiserfahrungen
Zeige dein Interesse an den praktischen Aspekten des dualen Studiums, indem du Fragen zu den Einsatzbereichen in der Behindertenhilfe und der Verwaltung stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.