Duales Studium Hebammenwissenschaft (B. Sc.)
Duales Studium Hebammenwissenschaft (B. Sc.)

Duales Studium Hebammenwissenschaft (B. Sc.)

Offenburg Duales Studium Kein Home Office möglich
ORTENAU KLINIKUM

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne Hebammenwissenschaft in einem dualen Studium mit Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: Studium an der Hochschule Furtwangen oder DHBW Karlsruhe.
  • Mitarbeitervorteile: Vergütetes Studium mit praktischen Einsätzen in Kliniken und Geburtshäusern.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs mit direktem Einfluss auf das Leben von Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, oder abgeschlossene Ausbildung in Pflegeberufen.
  • Andere Informationen: Bewerbungszeitraum ist jährlich im Dezember und Januar.

Der Studiengang ‚Angewandte Hebammenwissenschaft‘ ist als duales Studium konzipiert, welches vergütet wird. Die Studierenden erlangen in den 7 Semestern das Wissen und die Fertigkeiten, um als Hebamme kompetent handeln zu können. Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester. Bewerbungszeitraum ist jährlich Dezember und Januar.

Während des Studiums durchläufst Du mindestens 2.200 theoretische Stunden an der Hochschule Furtwangen oder an der DHBW Karlsruhe und mindestens 2.200 praktische Stunden im klinischen Einsatz (zum Beispiel Kreißsaal, Wochenbettstation). Ebenso enthalten sind außerklinische Einsätze (zum Beispiel freiberufliche Hebammen, Geburtshaus).

Die Theoriephase absolvierst Du an der HS Furtwangen (8 Studienplätze) oder an der DHBW Karlsruhe (2 Studienplätze).

Das bringst Du mit

  • Eine abgeschlossene, mind. 12-jährige allgemeine Schulbildung (Abitur oder Fachabitur) oder
  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft m/w/d bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger m/w/d oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger m/w/d
  • Bei Bewerberinnen und Bewerbern ohne deutschen Schulabschluss wird ein Zertifikat über einen Sprachkurs auf C1-Niveau verlangt
  • Wünschenswert ist ein erfolgreiches Praktikum von mindestens vier Wochen bei einer freiberuflichen Hebamme, in einer Hebammenpraxis, in einem Geburtshaus oder in einem Kreißsaal

Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben
  • Abschluss- bzw. aktuelles Schul-/Jahrgangszeugnis
  • Lebenslauf
  • Nachweis Berufspraktika
  • Ggf. Berufsurkunde, Studienabschluss
  • Angabe bevorzugter Studienplatz (Furtwangen oder Karlsruhe)

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium Hebammenwissenschaft (B. Sc.) Arbeitgeber: ORTENAU KLINIKUM

Als Arbeitgeber bieten wir ein duales Studium in der Hebammenwissenschaft, das nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch eine attraktive Vergütung umfasst. Unsere Studierenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in modernen Einrichtungen und haben die Möglichkeit, sich in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem fördern wir individuelle Karrierewege und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sowohl im klinischen als auch im außerklinischen Bereich, was unser Studienangebot besonders wertvoll macht.
ORTENAU KLINIKUM

Kontaktperson:

ORTENAU KLINIKUM HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Hebammenwissenschaft (B. Sc.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule Furtwangen und die DHBW Karlsruhe. Schau dir die Studieninhalte und die Schwerpunkte an, um herauszufinden, welche Hochschule besser zu deinen Interessen und Zielen passt.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums Hebammenwissenschaft, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Wenn du ein Praktikum bei einer freiberuflichen Hebamme oder in einem Kreißsaal gemacht hast, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und das Gelernte im Vorstellungsgespräch anschaulich zu schildern. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Motivation für das Studium vor. Überlege dir, warum du Hebamme werden möchtest und was dich an diesem Beruf besonders fasziniert. Authentische Antworten können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Hebammenwissenschaft (B. Sc.)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Interesse an medizinischen Themen
Praktische Fertigkeiten in der Pflege
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Engagement für die Patientenversorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Hebammenwissenschaft und Deine Motivation für das duale Studium darlegst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für die Hochschule Furtwangen oder die DHBW Karlsruhe entschieden hast.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Nachweise, wie Dein Abschlusszeugnis, Praktikumsnachweise und gegebenenfalls Deine Berufsurkunde, bereit hast. Diese Dokumente sollten gut lesbar und vollständig sein.

Studienplatzpräferenz: Gib in Deiner Bewerbung klar an, ob Du den Studienplatz an der HS Furtwangen oder der DHBW Karlsruhe bevorzugst. Dies zeigt Deine Entscheidungskompetenz und hilft bei der Planung der Studienplätze.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ORTENAU KLINIKUM vorbereitest

Bereite dein Motivationsschreiben vor

Dein Motivationsschreiben ist eine großartige Gelegenheit, um deine Leidenschaft für die Hebammenwissenschaft zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Informiere dich über die Hochschule

Egal, ob du dich für die HS Furtwangen oder die DHBW Karlsruhe entscheidest, informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote der Hochschule. Zeige im Interview, dass du gut vorbereitet bist und ein echtes Interesse an der Institution hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits ein Praktikum bei einer freiberuflichen Hebamme oder in einem Kreißsaal absolviert hast, sprich darüber! Teile deine Erfahrungen und was du daraus gelernt hast, um deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest zum Beispiel nach den praktischen Einsätzen oder den Herausforderungen im Studium fragen.

Duales Studium Hebammenwissenschaft (B. Sc.)
ORTENAU KLINIKUM
ORTENAU KLINIKUM
  • Duales Studium Hebammenwissenschaft (B. Sc.)

    Offenburg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-01-03

  • ORTENAU KLINIKUM

    ORTENAU KLINIKUM

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>