Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, überwache und warte moderne Anlagen, insbesondere in der Robotertechnik.
- Arbeitgeber: Seltmann Weiden ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das hochwertiges Porzellan herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Vergütung, persönliche Mentoren und coole Azubi-Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierenden Mittelschulabschluss und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. September und profitiere von einem monatlichen Tankgutschein.
Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) am Ausbildungsstandort: Weiden oder Erbendorf Vom Einzelunternehmen zur Unternehmensgruppe Die im Jahre 1910 gegründete »Porzellanfabriken Christian Seltmann« (Seltmann Weiden) hat sich durch Übernahme der »Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau« (Königlich Tettau) mit den 1990 und 1995 eingegliederten vier spezialisierten Porzellanmanufakturen und einer Kunstabteilung zu einer Unternehmensgruppe entwickelt, die bis heute als Familienunternehmen geführt wird. In 5 Werken wird mit ca. 800 Mitarbeitern erlesenes Porzellan für die Bereiche Haushalt, Hotellerie und Sozialgastronomie gefertigt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Herstellung besonders wertvoller Figuren und Geschenke. Das erwartet dich Installieren, überwachen und warten von Anlagen (verstärkt im Bereich Robotertechnik) Montieren und installieren von Informationsleitungen und Energieleitungen Programmieren und konfigurieren von Systeme Entwerfen von Anlagenänderungen und Anlagenerweiterungen Überprüfen der Beleuchtungstechnik, der Energieversorgung und der Kommunikationstechnik Die Ausbildung im Überblick Start: jährlich zum 01. September Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: Weiden (Blockunterricht) Übertarifliche Ausbildungsvergütung Persönliche Mentor*innen aus dem 2./3. Lehrjahr Coole Azubi-Projekte Monatlicher Tankgutschein \“Azubis-werben-Azubis\“-Programm Du passt gut zu uns mit Qualifizierendem Mittelschulabschluss Spaß am Handwerk Technischem Verständnis Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Porzellanfabriken Christian Seltmann GmbH
Kontaktperson:
Porzellanfabriken Christian Seltmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotertechnik, da dies ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung sein wird. Zeige dein Interesse an diesem Bereich in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern des Unternehmens. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Unternehmenskultur einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die für deine Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Porzellanfabriken Christian Seltmann informieren. Verstehe ihre Geschichte, Produkte und Werte, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika und Fähigkeiten enthält. Betone technische Kenntnisse und Erfahrungen, die für die Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Elektronik begeistert. Hebe deine technischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für das Handwerk hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porzellanfabriken Christian Seltmann GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und spezifischen Themen der Elektronik zu beantworten. Zeige dein Interesse an Robotertechnik und anderen relevanten Bereichen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Projekten gesammelt hast. Wenn du bereits mit Elektronik gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse, um deine Fähigkeiten und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen Azubis arbeiten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind, besonders in einem technischen Beruf. Du könntest Beispiele nennen, wo du diese Eigenschaften in der Schule oder in anderen Tätigkeiten unter Beweis gestellt hast.