Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne IT- und Wirtschaftsmethoden in einem praxisnahen dualen Studium kennen.
- Arbeitgeber: Die Haufe Group ist ein innovationsgetriebenes Familienunternehmen, das Menschen unterstĂŒtzt, erfolgreich zu arbeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und eine attraktive VergĂŒtung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in einer vielfÀltigen und dynamischen Arbeitswelt.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abitur oder vergleichbare Ausbildung sowie Leidenschaft fĂŒr Informationstechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Great Place to Work mit zahlreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Duales Studium 2025 – Wirtschaftsinformatik – Application Management B. Sc. (w/d/m)
Die Haufe Group bildet aus und bietet dir die Chance, deine Begeisterung fĂŒr IT- und Wirtschafts-Themen in einem praxisnahen dualen Studium zu vertiefen!
Du möchtest die Methoden der Informatik erlernen, verstehen und mit aktuellen Themen der Wirtschaft kombinieren, um die wirtschaftliche Gestaltung unseres Unternehmens mit voranzutreiben? Ein reines Informatik- oder Wirtschaftsstudium ist dir daher zu einseitig?
Dann ist unser duales Studium Wirtschaftsinformatik – Application Management genau das richtige fĂŒr dich und deinen Start ins Berufsleben!
Setze deinen Karriere-Startschuss mit uns ab Oktober 2025 im Studiengang Wirtschaftsinformatik Application Management !
Das erwartet dich:
Wir bieten dir ein 36-monatiges Informatikstudium in Kooperation mit der DHBW Lörrach , begleitet von regelmĂ€Ăigen Praxisphasen an unserem Campus in Freiburg .
Dabei wirst du in einem festen Team arbeiten und die Möglichkeit haben, in verschiedene Abteilungen hineinzuschnuppern. Bei uns werden betriebswirtschaftliche und informationstechnologische Prozesse in vielerlei Facetten gelebt, entwickelt und vertrieben. Je nach Team wirst du daher unterschiedliche Vertiefungen erlernen:
- Du erhÀltst eine fundierte Einarbeitung und Vertiefung in Programmiersprachen wie bspw. TypeScript, C++, C# oder Java.
- Du lernst die End-to-End Prozesse auf einer Business-Ebene kennen und hilfst dabei, diese weiterzuentwickeln.
- Du bekommst vertiefende Einblicke in unsere Datenbanksysteme und die Erstellung von grafischen BenutzeroberflÀchen sowie webbasierten Anwendungen .
- Betriebswirtschaftlichen Problemen und Fragestellungen gehst du mit Kolleg:innen auf den Grund, wirst in bestehende Projekte eingebunden und ĂŒbernimmst Aufgaben.
- Studieninhalte sind u. A. Software- und Webentwicklung, Grundlagen der Programmierung und ERP-Systeme, IT-Projektmanagement und Digitale Transformation sowie BWL, Mathematik und wissenschaftliches Arbeiten.
Das bringst du mit:
- Abitur, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife (eine bestandene DeltaprĂŒfung ist hier zusĂ€tzlich erforderlich) oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Du bringst eine Leidenschaft fĂŒr die Informationstechnik mit und hast idealerweise erste Programmiererfahrung gesammelt.
- Analytisches Denken macht dir SpaĂ und es fĂ€llt dir leicht, komplexe ZusammenhĂ€nge zu verstehen – gute Leistungen in technischen FĂ€chern wie bspw. Mathematik und Informatik sind von Vorteil.
- Du hast Lust, die Technologien in unserem Unternehmen kennenzulernen.
- Du verfĂŒgst ĂŒber sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (gem. Zulassungsvoraussetzungen der dualen Hochschule) sowie gute Englischkenntnisse.
Das bieten wir dir:
In der Haufe Group schaffen wir wegweisende Arbeitsbedingungen, in denen sich jede:r von uns optimal einbringen und entfalten kann. Bei uns erhÀltst du Raum und Verantwortung, arbeitest hybrid mit flexiblen Arbeitszeiten und hast vielfÀltige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind erlebbar und ganz offiziell ein Great Place to Work.
Neben zahlreichen Benefits erhĂ€ltst du bei uns auĂerdem eine attraktive VergĂŒtung – 1.361,- im ersten Studienjahr, 1.424,- im zweiten Studienjahr und 1.504,- im dritten Studienjahr – die zusĂ€tzlich noch durch einen Bonus ergĂ€nzt wird.
Kennziffer: 7878
Wandel gestalten. Arbeiten in der Haufe Group.
Unsere Arbeitswelt ist vielfĂ€ltig, komplex und in stetiger VerĂ€nderung. In der Haufe Group kannst du den Wandel aktiv mitgestalten. Du bist Teil eines innovationsgetriebenen Familienunternehmens, das mit Content, Software und Weiterbildung Menschen unterstĂŒtzt, selbstbestimmt erfolgreich zu arbeiten. Wir begleiten mehr als 1 Million Kundinnen und Kunden in ihrer nachhaltigen Entwicklung und der Gestaltung von Transformationsprozessen. Hast du Lust, gemeinsam mit uns in die Zukunft zu wachsen? Schau dich um und werde Teil der Haufe Group.
Wir wertschĂ€tzen Vielfalt und sind davon ĂŒberzeugt, dass Mitarbeitende mit diversen HintergrĂŒnden unterschiedliche Perspektiven und StĂ€rken bei uns einbringen. Daher begrĂŒĂen wir alle Bewerbungen â unabhĂ€ngig von Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und IdentitĂ€t.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium 2025 - Wirtschaftsinformatik - Application Management B. Sc. (w/d/m) Arbeitgeber: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Duales Studium 2025 - Wirtschaftsinformatik - Application Management B. Sc. (w/d/m)
âšTip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, dich ĂŒber aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik zu informieren. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Verbindung zwischen IT und Wirtschaft hast.
âšTip Nummer 2
Falls du bereits erste Programmiererfahrungen hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine FĂ€higkeiten demonstrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšTip Nummer 3
Informiere dich ĂŒber die Haufe Group und deren Projekte. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen hast, bringe diese in GesprĂ€chen ein, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
âšTip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine analytischen FĂ€higkeiten zu sprechen. Ăberlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du komplexe Probleme gelöst hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Duales Studium 2025 - Wirtschaftsinformatik - Application Management B. Sc. (w/d/m)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Haufe Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Haufe Group und ihrem dualen Studium in Wirtschaftsinformatik auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Studieninhalte und die spezifischen Anforderungen an die Bewerber.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich fĂŒr das duale Studium in Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone deine Leidenschaft fĂŒr IT und Wirtschaft sowie deine analytischen FĂ€higkeiten. Zeige auf, wie du deine bisherigen Erfahrungen, insbesondere in technischen FĂ€chern, in das Studium einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthĂ€lt, die fĂŒr die Stelle wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Informatik hervor und erwĂ€hne eventuell gesammelte Programmiererfahrungen oder Projekte, die du durchgefĂŒhrt hast.
ĂberprĂŒfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deiner Bewerbung entsprechend darstellst. ErwĂ€hne spezifische Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine SprachfĂ€higkeiten belegen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Haufe-Lexware GmbH & Co. KG vorbereitest
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr IT und Wirtschaft
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung fĂŒr die Themen der Wirtschaftsinformatik zu zeigen. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit mit IT- oder Wirtschaftsthemen beschĂ€ftigt hast, sei es durch Projekte, Praktika oder persönliche Interessen.
âšAnalytisches Denken demonstrieren
Da analytisches Denken eine wichtige FĂ€higkeit fĂŒr diese Position ist, solltest du wĂ€hrend des Interviews Beispiele nennen, bei denen du komplexe Probleme gelöst hast. Zeige, wie du an Herausforderungen herangehst und welche Methoden du anwendest, um Lösungen zu finden.
âšKenntnisse in Programmiersprachen hervorheben
Falls du bereits Programmiererfahrung hast, sei bereit, darĂŒber zu sprechen. Nenne spezifische Programmiersprachen, die du beherrschst, und beschreibe Projekte, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt dein technisches VerstĂ€ndnis und deine praktische Erfahrung.
âšVorbereitung auf Fragen zur digitalen Transformation
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends in der digitalen Transformation und ĂŒberlege dir, wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Sei bereit, deine Gedanken dazu zu teilen und zu diskutieren, wie du zur Weiterentwicklung der digitalen Prozesse beitragen kannst.