Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Leibniz Universität Hannover.
- Arbeitgeber: Die LUH ist eine moderne Universität mit über 28.000 Studierenden und exzellenter Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Exzellente Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft mit innovativen Lehrmethoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein starkes Forschungsprofil und Lehrerfahrung im Bereich Innovationsmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und internationalen Kandidaten sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 28.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5.000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO mit Tenure Track nach BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und Entrepreneurship.
Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Nach positiver Evaluierung erfolgt die Berufung auf eine Lebenszeitprofessur der Besoldungsgruppe W3 NBesO.
Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in einer frühen Karrierephase und mit einem außerordentlichen Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft.
Die Position
- Die Professur vertritt das Fach Betriebswirtschaftslehre im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship in Forschung und Lehre. Inhaltliche Schwerpunkte können insbesondere in den Themenfeldern Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement, Digital Innovation und Entrepreneurship, Künstliche Intelligenz, Innovations- und Gründungsökosysteme oder Geschäftsmodellinnovation liegen.
- Die Professur trägt durch einschlägige Publikationen in führenden internationalen Fachzeitschriften, erfolgreiche Drittmittelanträge und die Bereitschaft zur Mitarbeit an Verbundprojekten in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zur Forschungsexzellenz der LUH bei.
- Die Professur ist in die Area Strategic Management eingebunden und lehrt in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät. Darüber hinaus ist eine Mitwirkung an interdisziplinären Studiengängen der LUH geplant.
- Sie verfügen über ein klar erkennbares Forschungsprofil im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship. Erste Publikationen in internationalen Fachzeitschriften zeigen Ihr hohes wissenschaftliches Potenzial.
- Ihre Forschung ist durch theoretische Fundierung, methodische Qualität und Praxisrelevanz gekennzeichnet.
- Sie zeichnen sich durch einschlägige Lehrerfahrung, didaktisches Geschick, innovative Lehrmethoden und die Befähigung zu Lehrveranstaltungen in englischer Sprache aus.
- Sie können erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln, idealerweise in Verbundprojekten, vorweisen.
Wir bieten Ihnen
Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung . Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover. Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover.
Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Weitere Hinweise
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Erk P. Piening (Tel.: 0511 762-3240; E-Mail: ) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und En[...] Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und En[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Forschung oder Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Innovationsmanagement und Entrepreneurship. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie deine Forschung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmitteleinwerbung vor. Überlege dir konkrete Projekte, die du umsetzen möchtest, und wie du dafür Fördermittel akquirieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deinen Lehrveranstaltungen einsetzen möchtest, und wie du diese effektiv umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und En[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung und Verständnis: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Leibniz Universität Hannover und die spezifische Fakultät. Verstehe die Schwerpunkte der Professur, insbesondere im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehrerfahrung, Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und gegebenenfalls Nachweise über Drittmittelanträge.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das dein Forschungsprofil, deine Lehrmethoden und deine Vision für die Professur klar darstellt. Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten und deine Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache zu halten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Leibniz Universität Hannover ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Bereite dich darauf vor, dein Forschungsprofil im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship präzise zu präsentieren. Zeige auf, wie deine bisherigen Publikationen und Projekte zur Forschungsexzellenz der Universität beitragen können.
✨Didaktische Fähigkeiten betonen
Hebe deine Lehrerfahrung und innovativen Lehrmethoden hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst, insbesondere in englischer Sprache.
✨Erfahrungen in Drittmittelakquise ansprechen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Wenn du an Verbundprojekten beteiligt warst, erläutere deine Rolle und den Erfolg dieser Projekte.
✨Interdisziplinarität und Zusammenarbeit betonen
Zeige auf, wie du interdisziplinäre Ansätze in deiner Forschung und Lehre integrieren kannst. Diskutiere mögliche Kooperationen mit anderen Instituten oder Fakultäten der Leibniz Universität Hannover.