Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche in einer Kantine ohne Schicht- oder Wochenenddienste.
- Arbeitgeber: Ein Arbeitgeber im Herzen von Hamburg Altona, der direkte Vermittlung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und ohne Schichtarbeit.
- Warum dieser Job: Perfekt für kreative Köche, die Verantwortung übernehmen und in einem tollen Team arbeiten wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Koch ist erforderlich; Leidenschaft fürs Kochen ist ein Plus.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail oder über unser Bewerberportal einreichen.
Wir suchen für die direkte Vermittlung (keine Zeitarbeit) für unseren Arbeitgeber im HERZEN von HAMBURG ALTONA 2 Köche (mIwId) i in VOLLZEIT **** KANTINE **** Voraussetzungen: Erfahrung und Verantwortung als Koch (mIwId) Es ist keine Schicht und kein Wochenend-Dienst Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich noch heute, mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: dirk.kirchschlager@jobdistrict.de oder per Post an: Dirk Kirchschlager jobdistrict GmbH Saseler Bogen 3 22393 HAMBURG Ich freue mich auf Ihre Bewerbung! Oder laden Sie Ihre Bewerbung über unser datenschutzkonformes Bewerberportal hoch: www.jobdistrict.de/stellenmarkt Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsmappe nur zurücksenden können, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag beilegen. Die Vorlage eines Vermittlungsgutscheines ist wünschenswert *** Mit dem Einsenden Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Eine ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.jobdistrict.de/impressum Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
KOCH (mIwId) in Altona Arbeitgeber: Jobdistrict Gmbh
Kontaktperson:
Jobdistrict Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KOCH (mIwId) in Altona
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Köche recherchierst. Überlege dir auch, welche speziellen Gerichte oder Techniken du vorstellen könntest, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! In Gesprächen oder bei der Bewerbung kannst du Beispiele nennen, die deine Begeisterung und Kreativität in der Küche verdeutlichen. Das macht einen bleibenden Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KOCH (mIwId) in Altona
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Köche, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Anschreiben, das deine Motivation und Erfahrung als Koch hervorhebt, sowie relevante Zeugnisse.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Koch auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen und Verantwortlichkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerberportal ein oder sende sie per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobdistrict Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Koch-Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung, deinen Kochtechniken und wie du mit Stresssituationen umgehst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Sei bereit, deine Kochkünste zu demonstrieren oder Beispiele für Gerichte zu nennen, die du zubereitet hast. Zeige, dass du kreativ und vielseitig bist.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über die Kantine und deren Speiseangebot. Zeige Interesse an der Philosophie des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, die Qualität der Speisen zu verbessern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.