Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere die Pflegequalität in einem dynamischen Krankenhausumfeld.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Oberndorf ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit einem freundlichen, kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und eine anerkannte Ausbildung im Gesundheitswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden vertraulich behandelt; ein Hearing-Verfahren ist Teil des Auswahlprozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Öffentliche Stellenausschreibung entsprechend den Bestimmungen des Stellenbesetzungsgesetzes,
BGBl. I Nr. 26/1998:
Im gemeinnützigen, allgemein öffentlichen Krankenhaus Oberndorf suchen wir Persönlichkeiten, die mit Kompetenz, Menschlichkeit und Freude die stationäre und ambulante Versorgung in der Region Flachgau Nord sicherstellen.
Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus für die Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und PMU Salzburg und verfügt über 111 systemisierte Betten zur stationären Behandlung. In den medizinischen Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie / Traumatologie, Akutgeriatrie und Remobilisation sowie einer radiologischen Einheit inkl. CT werden jährlich rd. 5.300 Patient:innen stationär und rd. 30.000 Patient:innen ambulant versorgt.
Neben medizinischer Kompetenz zeichnet uns der offene, freundliche und persönliche Umgang miteinander und mit unseren Patient:innen aus. Dieser ist von wertschätzendem, kollegialem und familiären Charakter geprägt.
Als Pflegedienstleitung stellen Sie als Teil der kollegialen Führung und gemeinsam mit der Geschäftsführung eine wertschätzende Kommunikations- und Informationskultur sicher. Es obliegt Ihnen neben der Führung und Koordination aller unterstellten Berufsgruppen vor allem die Planung und Sicherstellung der Pflegequalität und Dokumentation.
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Dienstbeginn: nach Vereinbarung
Als Pflegedienstleitung sind Sie für die Sicherstellung der Pflege im Akutkrankenhaus verantwortlich. Die Kernaufgaben der Position sind im Wesentlichen:
- Sicherstellung einer sachgerechten und professionellen Pflege für Patient:innen entsprechend aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse im gesamten Pflegebereich:
- Pflegeteams der Bereiche: Ambulanzen und Endoskopie, Chirurgie, Innere Medizin und Akutgeriatrie/Remobilisation, Intensivmedizin, OP und Anästhesie, Orthopädie; Entlassungsmanagement
- Prozessverantwortung im Bereich Pflege und Personaleinsatzplanung
- Personalmanagement, Mitarbeiterrekrutierung und Personalentwicklung
- Konstruktive Zusammenarbeit im Gremium der kollegialen Führung und mit der Geschäftsführung
- Förderung der multiprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Initiierung und Leitung von Projekten sowie Mitarbeit in Projekten
- Repräsentation der Pflege nach innen und außen
- Mitarbeit in Fachgremien und Organisationen
- Erfolgreich abgeschlossene Sonderausbildung für Führungskräfte oder gleichwertige Managementausbildung mit Anerkennung laut GuKG
- Ein nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkanntes Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Fach- und Führungskompetenz im Pflegebereich sowie mindestens 3 Jahre Führungserfahrung im Bereich Pflege (Vollzeitäquivalent)
- Erfolgreiche Absolvierung des Lehrganges für basales und mittleres Pflegemanagement erforderlich, pflegewissenschaftliches Studium von Vorteil
- Führungs- und Sozialkompetenz
- Integrative, kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägten Netzwerkfähigkeiten
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärer und klinikübergreifender Zusammenarbeit
- Kenntnisse im Personalmanagement sowie hinsichtlich den Entwicklungen im Gesundheitswesen
- Systemisches Denken und Handeln
- Wirtschaftliches Denken und lösungsorientiertes Arbeiten im Team
- Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Begeisterungs- und Kritikfähigkeit
- Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Vertretung des Krankenhauses gegenüber externen Personen, gutes Auftreten
Sie wollen eine aktive Rolle in der Weiterentwicklung des Krankenhauses einnehmen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse!
Neben Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf bzw. relevante
Ausbildungsnachweise) bildet ein Hearing-Verfahren den wesentlichen Bestandteil für unsere Entscheidung. Ihre Bewerbung wird streng vertraulich behandelt.
JBRP1_AT
Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Oberndorf
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Oberndorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Pflegedienstleitung geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Hearing-Verfahren vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegebereich, um während des Hearings kompetent und engagiert auftreten zu können.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Führungskompetenzen! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über das Krankenhaus Oberndorf und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Krankenhaus Oberndorf informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegedienstleitung.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Position klar darlegen. Betone deine Führungserfahrung und wie du die Pflegequalität im Krankenhaus sicherstellen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine Führungskompetenzen und deine Ausbildung im Gesundheitswesen hervor. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Bereite dich auf das Hearing vor: Da ein Hearing-Verfahren Teil des Auswahlprozesses ist, solltest du dich darauf vorbereiten. Überlege dir mögliche Fragen, die dir gestellt werden könnten, und bereite Antworten vor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Oberndorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit verschiedenen Pflegeteams. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Kompetenzen und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine wertschätzende Kommunikationskultur erfordert, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen der Interviewer einzugehen.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du diese Kooperationen gefördert hast. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit im Gesundheitswesen verstehst.
✨Sei bereit, deine Vision für die Pflegequalität zu teilen
Überlege dir, wie du die Pflegequalität in der Einrichtung verbessern würdest. Teile deine Ideen und Ansätze, um zu zeigen, dass du proaktiv an der Weiterentwicklung des Krankenhauses interessiert bist.