Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle individuelle Trainingspläne und führe sporttherapeutische Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald bietet innovative Gesundheitsversorgung in einer charmanten Universitätsstadt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das exzellente Patientenversorgung und Forschung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Sport mit rehabilitativer Ausrichtung und 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21.07.2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sportlehrer*in im Ambulanten Rehazentrum Ab sofort in Teil- oder Vollzeit, befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung mit der Option auf Verlängerung Zentrale Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sporttherapie Ihre Aufgaben Erstellung von Behandlungsstandards und individuellen Trainingsplänen unter Berücksichtigung der neuesten sportmedizinischen Erkenntnisse Durchführung und Auswertung von Leistungstests sowie Betreuung von Kleingruppen Schulung von Patient*innen und Angehörigen zu gesundheitsförderlichem Verhalten und Krankheitsbewältigung Durchführung von sporttherapeutischen Behandlungen, einschließlich Kraft- und Ausdauertraining sowie Sensomotorik-Training Beratung der Patient*innen bezüglich Eigenübungen und Erstellung von Hausübungsprogrammen Mitwirkung bei interdisziplinären Teamgesprächen und Teilnahme an Praktika und Seminaren für Studierende Unsere Anforderungen Wiss. Studium Sport mit Abschluss Diplom, Master oder Magister mit rehabilitativer Ausrichtung oder Abschluss des DVGS-Lehrgangs \“EAP Orthopädie/Sporttherapie\“ – Nachweis der Stufen II-IV Abgeschlossene Weiterbildung in Medizinischer Trainingstherapie (mind. 100 Stunden) 2 Jahre vollzeitige Berufserfahrung in einer Rehabilitationseinrichtung Unser Angebot Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E9b abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen. Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neusten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben. Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an. Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit. Willkommen… …bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 21 .07.2025
Sportlehrer*in im Ambulanten Rehazentrum Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sportlehrer*in im Ambulanten Rehazentrum
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sporttherapie und Rehabilitation zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von Insidern erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Universitätsmedizin Greifswald und ihre spezifischen Programme im Bereich Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Sportlehrer*innen gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Rehabilitation. Überlege dir auch, wie du deine Kenntnisse über aktuelle sportmedizinische Erkenntnisse einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Sei bereit, deine Begeisterung für Sporttherapie und Rehabilitation zu teilen. Erzähle von persönlichen Erfahrungen oder Projekten, die deine Motivation und dein Engagement für die Patientenversorgung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportlehrer*in im Ambulanten Rehazentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Bewerbungsunterlagen erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben individuell für die Position als Sportlehrer*in im Ambulanten Rehazentrum. Betone deine Erfahrungen in der Rehabilitation und deine Qualifikationen, die den Anforderungen entsprechen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen, bevor die Frist am 21.07.2025 abläuft. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Rehabilitation und Sporttherapie. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du individuelle Trainingspläne erstellt oder Leistungstests durchgeführt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Teamgespräche erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über aktuelle sportmedizinische Erkenntnisse
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Sportmedizin auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Work-Life-Balance und den Fortbildungsmöglichkeiten, die die Universitätsmedizin Greifswald bietet. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der langfristigen Entwicklung interessiert bist.