Lehrkraft für Informatik (m/w/d)
Jetzt bewerben

Lehrkraft für Informatik (m/w/d)

Erfurt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterricht in Informatik und Förderung der Schülerentwicklung.
  • Arbeitgeber: Moderne Fachschule in Erfurt, die praxisnahe Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Bildung, Kommunikationsstärke und Informatik-Expertise erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Bildungsangebots.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wer wir sind: Die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Erfurt ist eine moderne berufliche Schule, die junge Menschen praxisnah und zukunftsorientiert auf soziale und medizinische Berufe vorbereitet. Wir bilden (m/w/d) Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Podologen, Heilpädagogen und Kinderpfleger aus. Was wir bieten: Ein modernes, motivierendes Arbeitsumfeld mit Raum für kreative Unterrichtsgestaltung Ein engagiertes und wertschätzendes Team ein außergewöhnliches Miteinander von Lehrern und Schülern Attraktive Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Ihr Profil: Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen Pädagogisches Geschick und Kommunikationsstärke Idealerweise Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder beruflichen Bildung in den relevanten Bildungsgängen Fundierte fachliche Expertise in Informatik, Datenverarbeitung und alltäglichen Office-Programmen Mögliche Qualifikationen (keine abschließende Aufstellung): Diplom oder Master in Informatik oder einer Fachinformatik Lehramt für Informatik Vergleichbare Qualifikationen Ihre Aufgaben: Unterricht in Fächern, Lernfeldern und Modulen für Informatik in allen Ausbildungsgängen Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung der Schüler Mitwirkung an der Weiterentwicklung unseres Bildungsangebots Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Lehrkraft für Informatik (m/w/d) Arbeitgeber: Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH

Die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Erfurt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein modernes und motivierendes Arbeitsumfeld bietet, in dem kreative Unterrichtsgestaltung gefördert wird. Unser engagiertes Team schätzt die Zusammenarbeit und den Austausch mit den Schülern, was zu einer positiven und wertschätzenden Lernatmosphäre führt. Zudem bieten wir attraktive Arbeitszeiten, die eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen, sowie zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
P

Kontaktperson:

Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für Informatik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und der Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den Unterricht hast, um deine Leidenschaft für das Fach zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Schüler aktiv einzubeziehen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Schüler motiviert und gefördert hast, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Informatik (m/w/d)

Pädagogisches Geschick
Kommunikationsstärke
Fachliche Expertise in Informatik
Kenntnisse in Datenverarbeitung
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Umgang mit Office-Programmen
Didaktische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Empathie im Umgang mit Schülern
Fähigkeit zur kreativen Unterrichtsgestaltung
Interesse an der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fachschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Erfurt. Informiere dich über ihre Werte, das Bildungsangebot und die spezifischen Anforderungen für die Lehrkraft für Informatik.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen und deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Bildungsangebots beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine fachliche Expertise in Informatik und deine pädagogischen Fähigkeiten klar darstellt. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, die für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles gut formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine fundierte fachliche Expertise in Informatik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Themen wie Datenverarbeitung und Office-Programme vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für das Lehren

Die Schule sucht nach jemandem, der Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat. Bereite eine kurze Anekdote oder ein Beispiel vor, das zeigt, wie du Wissen vermittelt hast und welche positiven Rückmeldungen du erhalten hast.

Hebe deine Kommunikationsstärke hervor

In der Rolle als Lehrkraft ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um komplexe Themen verständlich zu machen. Dies könnte auch in Form von Gruppenarbeiten oder Projekten geschehen sein.

Frage nach der Schulphilosophie

Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulphilosophie und den Unterrichtsmethoden stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung des Bildungsangebots und der Schüler.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>