Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Einkommensteuerkund:innen und führe steuerliche Beratungen durch.
- Arbeitgeber: Einer der ältesten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit persönlicher Betreuung und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem kaufmännischen Beruf und mehrjährige Erfahrung im Steuerrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Überdurchschnittliche Vergütung ohne Mindestumsatzverpflichtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Und die besitzen wir seit 1968 – und gehören damit zu den ältesten und erfahrensten Lohnsteuerhilfevereinen in Deutschland.
- Sie betreuen unsere Einkommensteuerkund:innen
- Sie bearbeiten Rechtsbehelfe und führen steuerliche Beratungen für unsere Mandanten durch nach eigener Terminplanung
- Sie haben einen Abschluss in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf oder eine gleichwertige Vorbildung
- Sie haben bereits eine mehrjährige berufspraktische Tätigkeit auf dem Gebiet des Steuerrechts nach Ausbildungsabschluss und dabei auch fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Erstellung von Einkommensteuererklärungen erworben
- Überdurchschnittliche Vergütung ohne Mindestumsatzverpflichtung
- Fachliche Unterstützung durch unsere Rechtsabteilung
- Moderne flexible Arbeitseinteilung: Arbeiten von Zuhause aus im Home-Office mit Cloudanbindung oder Teilzeitarbeit
- Kostenlose Fort- und Weiterbildung: Als Steuerfachkraft profitieren Sie von unseren Steuerrechtskursen in Präsenz- und Webinarform sowie Steuersoftware- und Datenschutz-Schulungen, die wir fortlaufend anbieten
- Persönliche Betreuung: Niemand ist allwissend – sollten Sie einmal bei einem Fall nicht weiterwissen oder unsicher in der Rechtsanwendung sein, helfen wir Ihnen selbstverständlich weiter. Unsere vereinseigenen Experten und zusätzliche externen Steuer- und EDV-Fachberater stehen persönlich, telefonisch oder E-Mai zur Verfügung. Spätestens im Fall einer Klage vor dem Finanzgericht übernimmt unsere Rechtsabteilung den Steuerfall
JBRP1_DE
Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Rechtsbehelfe (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein-
Kontaktperson:
Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Rechtsbehelfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Steuerberatung arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Das wird bei uns sehr geschätzt!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen zu unseren Dienstleistungen und der Arbeitsweise. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte. Da wir moderne Arbeitsmodelle anbieten, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Rechtsbehelfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Steuerrecht und deine Motivation für die Stelle als Steuerfachangestellter darlegst. Gehe auf deine spezifischen Kenntnisse in der Einkommensteuererklärung ein.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Position qualifizieren. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein- vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Steuerrecht, insbesondere zur Einkommensteuer. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Mandanten beraten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe steuerliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Lohnsteuerhilfeverein und seine Geschichte. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.