Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und fördere ihre soziale Teilhabe.
- Arbeitgeber: Perspektiven e.V. ist ein gemeinnütziger Träger in Frankfurt und Hochtaunuskreis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung, Erfahrung in der Eingliederungshilfe wünschenswert.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich, IT-Kenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Perspektiven e.V. ist ein im Hochtaunuskreis und Frankfurt am Main tätiger gemeinnütziger Träger, der Teil des gemeindenahen psychiatrischen Verbundes in diesen Regionen ist. Perspektiven e.V. erbringt insbesondere ambulante sowie teilstationäre Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe für psychisch und abhängigkeitserkrankte Menschen sowie Menschen mit Behinderungen. Auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bietet Perspektiven e.V. Leistungen für diese Zielgruppe an. Qualifizierte Beratungs- und Präventionsangebote für psychisch belastete Menschen und deren Angehörige ergänzen den Beitrag des Vereins zur Gestaltung der ambulanten psychosozialen Versorgung.
Als Teil unseres Teams unterstützen Sie Menschen in ihrem Wohnraum bei der Gestaltung ihres Alltags, bei der gesundheitlichen Versorgung, beim Umgang mit Behörden und fördern die soziale Teilhabe sowie die Erschließung des Sozialraums. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit unseren Klient:innen ist für Sie selbstverständlich.
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung
- Personenzentriertes Arbeiten auf Basis einer wertschätzenden Grundhaltung
- Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe inkl. Teilhabeplanung (wünschenswert)
- Fundierte Kenntnisse und Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten
Menschen - Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Eine strukturierte Arbeitsweise und eigenverantwortliches Handeln
- Fundierte sozialrechtliche Kenntnisse (wünschenswert)
- Sicherer Umgang mit gängigen IT-Anwendungen
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Psychosoziale Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Perspektiven e.V.
Kontaktperson:
Perspektiven e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychosoziale Fachkräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit psychosozialer Arbeit beschäftigen. Der Austausch mit Fachkollegen kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten, mit denen Perspektiven e.V. arbeitet. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe hast und bereit bist, dich auf ihre individuellen Bedürfnisse einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Umgang mit psychisch erkrankten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen respektvollen Umgang mit Klienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychosoziale Fachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als psychosoziale Fachkraft. Erkläre, warum du dich für Perspektiven e.V. interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und der Teilhabeplanung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, klar darstellst. Dazu gehören dein abgeschlossenes Studium oder deine Ausbildung sowie deine Kenntnisse im Sozialrecht.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine strukturierte Arbeitsweise und dein eigenverantwortliches Handeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Perspektiven e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im psychosozialen Bereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen eine hohe emotionale Intelligenz erfordert, ist es wichtig, während des Interviews Empathie zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Klienten verdeutlichen.
✨Betone Teamarbeit und Flexibilität
In der psychosozialen Arbeit ist Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen und wie du flexibel auf unterschiedliche Situationen reagiert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von Perspektiven e.V. stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission des Vereins.