Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne Therapiestrategien in der Neurologie und Neuroonkologie.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mannheim ist eine führende medizinische Einrichtung mit Fokus auf Forschung und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an innovativen Technologien für echte Patientenbedürfnisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch- / Chemisch-technische Assistenz oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Die Neurologische Klinik (Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. Platten) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung, eine:n
Biologisch- / Chemisch-technische Assistenz / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (w/m/d)
Der Schwerpunkt unseres Labors liegt in der Entwicklung moderner personalisierter (Immun-)Therapiestrategien in neurologischen und neuroonkologischen Erkrankungen. Hierfür bedarf es der Weiterentwicklung einer Technologie-Plattform zur Identifizierung von humanen T-Zell-Rezeptoren. Dabei steht vor allem die Skalierbarkeit der Anwendung für die Klinik im Vordergrund.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Weiterentwicklung einer Technologie-Plattform zur Identifizierung von humanen T-Zell-Rezeptoren
- High throughput Klonierung, Plasmid-Präperation und Validierung von humanen T-Zell-Rezeptoren
- Zellkultur-Assays zur Validierung der T-Zell-Rezeptoren, lentivirale Transduktion, Isolation von T-Zellen aus primärem humanen Material
- Durchführung komplexer Analysen inklusive Single Cell Sequenzierungen, Spatial Transcriptomics & In situ Analysen
Sie verfügen über:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch- / Chemisch-technische Assistenz / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen Arbeitstechniken und Zellkulturtechniken
- Erfahrung im Umgang mit humanem Gewebe und Bereitschaft, damit zu arbeiten
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit, große Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- Vorerfahrung im Bereich Single Cell Technologien
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen steht Ihnen gerne Claudia Koch, Telefon 0621/383-2885 zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 17.12.2024; Kennziffer: 811-090
#J-18808-Ljbffr
Biologisch- / Chemisch-technische Assistenz / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalyt[...] Arbeitgeber: Klinikum Mannheim GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Mannheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologisch- / Chemisch-technische Assistenz / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalyt[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universitätsmedizin Mannheim arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der neurologischen und neuroonkologischen Erkrankungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekularbiologische Arbeitstechniken und Zellkulturtechniken beziehen. Du könntest auch gebeten werden, deine Erfahrungen mit Single Cell Technologien zu erläutern, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv, stelle Fragen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch einen Mehrwert für das Team bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch- / Chemisch-technische Assistenz / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalyt[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Biologisch- / Chemisch-technische Assistenz erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit molekularbiologischen Techniken, Zellkultur und insbesondere Single Cell Technologien hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Technologie-Plattform beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Medizin und Forschung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team der Neurologischen Klinik beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mannheim GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zellkultur oder Klonierung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Laborumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Eigeninitiative zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Neurologische Klinik
Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und der Technologie-Plattform der Neurologischen Klinik vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen der Position oder zu den nächsten Schritten in der Forschung sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Rolle.