Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die pädagogische Arbeit in einer inklusiven Kindertageseinrichtung.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe bietet ein herzliches und offenes Team für kreative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Raum für eigene Ideen und Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und fördere die Entwicklung von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik oder Erziehung, idealerweise mit Zusatzqualifikationen.
- Andere Informationen: 39 Stunden pro Woche, sichere Kommunikation mit modernen Tools.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) 47608 Geldern Für unsere inklusive Kindertageseinrichtung Pappelstrolche in Issum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft, unbefristet, mit einem Stundenumfang von 39 Stunden / Woche. Referenz-Nr. 2-51300-14-2025 Worauf können Sie sich freuen: Pädagogische Arbeit auf Grundlage der Bildungsvereinbarung NRW und des Leitbildes der Lebenshilfe Abwechslungsreiche und herausfordernde Arbeit in einem herzlichen und aufgeschlossenen Team Raum für Mitgestaltung und eigene Ideen Begleitung und Beobachtung von Spiel- und Bildungsprozessen Was zeichnet Sie aus: Abgeschlossene Ausbildung zum Heilpädagogen/-in, Kindheitspädagogen/-in, Erzieher*in Idealerweise Zusatzqualifikationen in den Bereichen Fachkraft U3, Sprachförderung und Inklusion Liebe zum Beruf und ein großes Herz für Kinder Freude an Teamarbeit und aktiver Mitgestaltung Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz Kreativität und Verantwortungsbewusstsein Fit in der Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern Sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und MS-Office-Anwendungen Teilen auf:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Gelderland
Kontaktperson:
Lebenshilfe Gelderland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Leitbild. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Lebenshilfe verstehst und wie du diese in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beobachtung und Dokumentation von Lernprozessen verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du innovative Ideen in die pädagogische Arbeit einbringen kannst. Vielleicht hast du Vorschläge für Projekte oder Aktivitäten, die das Team bereichern könnten. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Gelderland vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte
Informiere dich über die Bildungsvereinbarung NRW und das Leitbild der Lebenshilfe. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Werte verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Präsentation deiner Qualifikationen
Bereite eine kurze Vorstellung deiner Ausbildung und Zusatzqualifikationen vor. Betone insbesondere deine Erfahrungen in den Bereichen U3-Betreuung, Sprachförderung und Inklusion, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Teamarbeit betonen
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Einrichtung und der Position zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung und wie das Team die pädagogische Arbeit umsetzt. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.