Chefärztin bzw. Chefarzt (m/w/d) für die Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe
Jetzt bewerben
Chefärztin bzw. Chefarzt (m/w/d) für die Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe

Chefärztin bzw. Chefarzt (m/w/d) für die Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe

Bremervörde Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Verantwortung für Qualität und Personal.
  • Arbeitgeber: Die OsteMed Klinik Bremervörde bietet umfassende medizinische Versorgung in einem modernen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzug und Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Führungserfahrung und innovativem Denken.
  • Andere Informationen: Außertarifliche Vergütung und ein hohes Entwicklungspotential warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Es ist in der OsteMed Klinik Bremervörde zum 1. Oktober 2025 die Position der bzw. des Chefärztin bzw. Chefarzt (m/w/d) für die Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe in Vollzeitanstellung bzw. eine Teilzeitanstellung für eine Tätigkeit im Führungsteam ist denkbar neu zu besetzen. Die OsteMed Klinik Bremervörde ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 162 Planbetten. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe umfasst 8 Planbetten. In der OsteMed Klinik Bremervörde werden insgesamt jährlich mehr als 7.000 stationäre und mehr als 11.000 ambulante Patienten/Patientinnen versorgt, der Standort leistet aktuell jährlich rund 300 Entbindungen. Ihre Aufgaben: Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin nach aktuellen und anerkannten medizinischen Qualitätsstandards; Bindung und Gewinnung von qualifiziertem ärztlichen Personal; Wirtschaftliche Führung der Klinik mit eigener Budgetverantwortung; Weiterentwicklung des Klinikteams sowie Sicherstellung der Fort- und Weiterbildung; Ausbau und Entwicklung des Leistungsspektrums; Patientenbehandlung, einschließlich Konsiliarversorgung und Mitbehandlung in anderen Fachdisziplinen des Hauses; Repräsentation der Klinik nach innen und außen; Ansprechpartner/in für einweisende Ärztinnen und Ärzte; Weiterentwicklung und Umsetzung von Behandlungsleitlinien und Standards; Übernahme von Ambulanztätigkeiten bzw. Engagement in MVZ-Strukturen am Krankenhausstandort ist obligat. Wir wünschen uns: Qualifikation als Fachärztin bzw. Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Breite operative und klinische Erfahrung sowie ein umfangreiches methodisches Spektrum; Langjährige Erfahrung in der Geburtsmedizin; Erfolgreiche Management- und Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position ist von Vorteil; Verständnis für Leistungskennzahlen und Abrechnungsmodalitäten im Gesundheitswesen; Fachlich versierte, aufgeschlossene und menschlich überzeugende Führungspersönlichkeit; Wertschätzender, respektvoller und freundlicher Kommunikationsstil; Konzeptionelles, wirtschaftliches und innovatives Denken. Freuen Sie sich auf uns und wir bieten an: Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und ein neues Profil des Fachbereiches zu entwickeln; Ein fachlich gut ausgebildetes Team aus mindestens 3 Oberärzten in Festanstellung; Hebammenteam und Pflegepersonal ausschließlich in Festanstellung an der Klinik; Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns im Verbund mit den Elbe Kliniken Stade-Buxtehude im Elbe-Weser-Raum; Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten; Bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich; Umzugsunterstützung sowie Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie. Rahmenbedingungen: Eine außertarifliche Vergütung mit leistungsorientierter Bezahlung; Arbeitszeit 40 Wochenstunden (oder als Teilzeitbeschäftigung im Rahmen des Jobsharing denkbar); Eine verantwortungsvolle Position mit hohem Entwicklungspotential. Unternehmensprofil: Die OsteMed Kliniken und Pflege gGmbH hat ihren Unternehmenssitz mit der OsteMed Klinik Bremervörde am Standort Bremervörde in direkter Anbindung an das Stadtzentrum und den ÖPNV mit zentralem Bahnhof (HVV-Anschluss). Die Gesellschafter bilden mit 51% die Elbe Kliniken Stade Buxtehude gGmbH sowie mit 49% der Landkreis Rotenburg (Wümme). Die OsteMed-Gruppe bietet im Kern den Klinikstandort Bremervörde mit 162 Planbetten und verfügt darüber hinaus in Tochtergesellschaften über ein umfangreiches Dienstleistungsprofil in der Seniorenpflege, zwei Medizinischen Versorgungszentren in Bremervörde und Zeven sowie für zentrale Dienstleistungen in Verbindung mit der Elbe Kliniken Stade Buxtehude gGmbH. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von medizinischen Weiterentwicklungen garantieren unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Versorgung in der Flächenregion Elbe-Weser-Raum gemeinsam mit den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude. Die OsteMed Klinik Bremervörde mit 162 Planbetten hat ein genehmigtes bauliches Weiterentwicklungsprogramm bis zum Jahre 2027. Das Haus verfügt über den Status der Grund- und Regelversorgung mit Basisnotfallversorgung zzgl. OP- und Intensivmedizin. Folgende Fachkliniken sind neben der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe etabliert: Klinik für Geriatrie und Allgemeine Innere Medizin, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Innere Medizin mit dem Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Klinik für Urologie, Anästhesie und Intensivmedizin, die Fachabteilungen Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie sowie Zentrale Notaufnahme sind mit leitenden Ärztinnen integrierter Bestandteil unseres Hauses. Ergänzend besteht auch ein HNO-Bereich sowie seit März 2024 das Zentrum für Palliativmedizin. Im Hause der Klinik in Bremervörde ist darüber hinaus ein Medizinisches Versorgungszentrum in eigener Trägerschaft mit den Fachgebieten Gynäkologie und Geburtshilfe, Kardiologie, Urologie sowie Anästhesie und Schmerztherapie eingerichtet. Erweitert wird das Leistungsspektrum durch zwei eigenständige Vertragsarztpraxen für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Innere Medizin/Gastroenterologie am Hause. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail im pdf-Format oder per Post an die OsteMed Kliniken und Pflege gGmbH Geschäftsführung Rainer Röhrs- Gnarrenburger Str. 117 • 27432 Bremervörde rainer.roehrs@ostemed.de | www.ostemed.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Chefärztin bzw. Chefarzt (m/w/d) für die Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: OsteMed Kliniken und Pflege GmbH

Die OsteMed Klinik Bremervörde ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld bietet. Mit einem engagierten Team aus Fachärzten und Pflegepersonal in Festanstellung sowie exzellenten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, unterstützt die Klinik ihre Mitarbeiter dabei, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, Umzugsunterstützung und einer bezuschussten Altersvorsorge, was die Klinik zu einem idealen Arbeitsplatz im Elbe-Weser-Raum macht.
O

Kontaktperson:

OsteMed Kliniken und Pflege GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefärztin bzw. Chefarzt (m/w/d) für die Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.

Engagiere dich in Fachverbänden

Tritt relevanten Fachverbänden bei, die sich auf Gynäkologie und Geburtshilfe konzentrieren. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen über offene Stellen bieten, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.

Präsentiere deine Erfolge

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfolge und Erfahrungen in der Leitung von Kliniken oder Teams klar und überzeugend zu präsentieren. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden beigetragen hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die OsteMed Klinik Bremervörde, ihre Werte und ihre aktuellen Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Klinik und deren Bedürfnisse hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin bzw. Chefarzt (m/w/d) für die Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Breite operative und klinische Erfahrung
Langjährige Erfahrung in der Geburtsmedizin
Management- und Führungserfahrung
Verständnis für Leistungskennzahlen im Gesundheitswesen
Kommunikationsfähigkeit
Konzeptionelles Denken
Wirtschaftliches Denken
Teamführungskompetenz
Patientenorientierung
Fortbildungsbereitschaft
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement in der Weiterentwicklung von Behandlungsstandards

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefärztin bzw. Chefarzt unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Führungserfahrung und deine klinischen Fähigkeiten in der Gynäkologie und Geburtshilfe.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen und persönlichen Qualitäten bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine beruflichen Leistungen und deine Eignung für die Position sprechen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OsteMed Kliniken und Pflege GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Gynäkologie und Geburtshilfe vor. Du solltest aktuelle medizinische Standards und Behandlungsmethoden gut kennen, um deine Expertise zu demonstrieren.

Führungskompetenzen hervorheben

Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und dein Managementwissen. Zeige, wie du ein Team motivieren und weiterentwickeln kannst, um die Klinikziele zu erreichen.

Kommunikationsstil präsentieren

Stelle sicher, dass du deinen wertschätzenden und respektvollen Kommunikationsstil während des Interviews zeigst. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit Kollegen und Patienten.

Vision für die Klinik entwickeln

Überlege dir, wie du die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe weiterentwickeln möchtest. Teile deine Ideen zur Verbesserung des Leistungsspektrums und zur Umsetzung von Behandlungsleitlinien.

Chefärztin bzw. Chefarzt (m/w/d) für die Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe
OsteMed Kliniken und Pflege GmbH
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>