Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze Erzieher*innen und arbeite direkt mit Kindern im Waldkindergarten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Albert-Schweitzer-Familienwerks und erlebe eine familiäre Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Verdienst zwischen 510,00 € – 770,00 € plus Deutschlandticket und Mietzuschuss.
- Warum dieser Job: Erlebe die Natur täglich und finde heraus, ob die Arbeit mit Kindern deine Berufung ist.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die sich sozial engagieren möchten, auch über 27 Jahre.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein herzliches Team warten auf dich!
Bundesfreiwilligendienst BFD (m/w/d) oder FSJ im Waldkindergarten ab 01.09.25 2025-03-31T16:00:43+02:00 Stellenanzeigen Unsere Arbeit macht Sinn: Wir leben Familie und geben Kindern ein Zuhause. Werde auch Du Teil unserer Familie und finde hier Deinen Wunschberuf – wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bundesfreiwilligendienst BFD (m/w/d) oder FSJ im Waldkindergarten ab 01.09.25 Arbeitsort: Bad Tölz und Umgebung BFD meets Outdoor! Wir suchen aktuell: Bundesfreiwilligendienst BFD (m/w/d) oder FSJ im Waldkindergarten ab 01.09.25 in Bad Tölz und Umgebung Du möchtest Dich beruflich orientieren? Du kannst Dir vorstellen, mit Kindern zu arbeiten? Du möchtest einen Beruf fernab vom BĂĽroschreibtisch und am liebsten sogar drauĂźen in der Natur? Dann probiere es doch einfach mal aus! Wir bieten Dir an bei uns den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Teilzeit (ca. 25 – 30h/ Woche) zu absolvieren! Auch Bewerber (m/w/d) der Altersgruppe Ăś 27 sind herzlich willkommen! Absolviere einen BFD oder ein FSJ in einem unserer Waldkindergärten in Bad Tölz , Lenggries , Benediktbeuern oder Penzberg . In den eingruppigen Waldkindergärten verbringst Du Deine Tage mit den jeweils 18 bis 25 Kids nicht drinnen, sondern Du darfst hier täglich drauĂźen in der Natur sein! Die Arbeitszeiten sind zudem kĂĽrzer, als im \“normalen” Kindergarten. Alle unsere Einrichtungen sind von ĂĽberschaubarer Größe und familiär geprägt, so dass Du Dich einbringen darfst, etwas lernst und Dir dadurch einen umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit in der Kinderbetreuung verschaffen kannst. Unsere Teams freuen sich auf Dich! Deine Aufgaben: Du unterstĂĽtzt die Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Du bietest selbst pädagogische Angebote an und arbeitest direkt mit den Kindern, Du lernst den Tagesablauf im Waldkindergarten kennen: morgendliches in Empfang nehmen, Morgenkreis, gemeinsames Verbringen des Vormittags in der Natur drauĂźen bis zur Abholzeit mittags – Du bist voll dabei im Waldkindergarten-Alltag, auch das Drumherum wie Teambesprechungen, FĂĽhren von Elterngesprächen, Supervision, etc. lernst Du kennen. Wir bieten Dir: einen Verdienst zwischen ca. 510,00 € – 770,00 € im Monat (BFD) bzw. 365,00 € – 590,00 € (FSJ), inklusive Deutschlandticket oder Benzinkostenzuschuss, ggfs. noch zusätzlichen Mietzuschuss von max. 278 €/ Monat (nur bei eigener Wohnung), die Möglichkeit, einen echten Einblick in die pädagogische Arbeit in einem Waldkindergarten zu bekommen – und fĂĽr Dich herauszufinden, ob hier Deine Berufung liegen könnte, einen herzlichen Empfang und ein super nettes, offenes Miteinander, ein engagiertes und multiprofessionelles Team mit viel Freude an persönlicher Begegnung, die Möglichkeit, Dich persönlich zu engagieren und individuell weiterzuentwickeln, Wir passen sehr gut zusammen, wenn Du: Dich gerne persönlich engagierst und da mit anpackst, wo es gerade gebraucht wird, eine offene, kommunikative und zugewandte Art hast, Du Dich nach dem Schul- oder Studienabschluss sozial engagieren und dabei gerne \“was mit Kindern” machen möchtest, gerade die Schule abgeschlossen hast, aber auch wenn Du älter als 27 bist und Dich sozial engagieren oder neu orientieren möchtest. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. Luise Haslbeck, Recruiting bewerbung@albert-schweitzer.org
Bundesfreiwilligendienst BFD (m/w/d) oder FSJ im Waldkindergarten ab 01.09.25 Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst BFD (m/w/d) oder FSJ im Waldkindergarten ab 01.09.25
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Waldkindergarten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Natur und der Arbeit mit Kindern hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Freiwilligen oder Erziehern auszutauschen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Arbeit im Waldkindergarten beschäftigen. So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und dein Engagement zeigen, was bei der Bewerbung von Vorteil ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, warum du im Waldkindergarten arbeiten möchtest. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend, um die Verantwortlichen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst BFD (m/w/d) oder FSJ im Waldkindergarten ab 01.09.25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Organisation: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über das Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. und deren Werte. Verstehe, was sie in ihren Waldkindergärten anbieten und wie Du dazu beitragen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für den Bundesfreiwilligendienst oder das FSJ im Waldkindergarten interessierst. Betone Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Deine Bereitschaft, im Freien zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn Du bereits Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder im sozialen Bereich hast, stelle diese besonders heraus.
Persönliche Note: Füge Deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Zeige Deine Begeisterung für die Natur und die Arbeit mit Kindern. Ein paar persönliche Anekdoten können helfen, Deine Motivation authentisch zu vermitteln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit. Die Organisation sucht nach jemandem, der gut ins Team passt und mit Kindern arbeiten möchte. Sei ehrlich über deine Motivation und deine Erfahrungen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Arbeit mit Kindern vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung oder deinen Ideen im Umgang mit Kindern. Ăśberlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du mit Kindern interagierst oder sie unterstĂĽtzt hast.
✨Informiere dich über den Waldkindergarten
Mache dich mit dem Konzept des Waldkindergartens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vorteile und Herausforderungen dieser Art der Kinderbetreuung verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Zeige Interesse an der Teamarbeit und frage, wie die Zusammenarbeit im Team aussieht. Dies zeigt, dass du Wert auf ein gutes Miteinander legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.