Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte erlebnispädagogische Klassenfahrten und leite Workshops im Freien.
- Arbeitgeber: Schattenspringer fördert soziale Kompetenzen durch spannende Teamtrainings und Klassenfahrten.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Ausbildung, attraktive Vergütung und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe Action, Spaß und persönliche Entwicklung in einer unterstützenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Deutsch sprechen und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 3-6 Monate und beginnt am 28.07.2025.
Standorte Bremen I Hamburg I Hannover I Berlin I Bielefeld Du startest bei uns mit einer kurzen erlebnispädagogischen Grundlagenschulung. Im Anschluss, begleitest Du dann perfekt vorbereitet, erlebnispädagogische Klassenfahrten. Praktikum Soziale Arbeit / Erlebnispädagogik 05.07.2025 Aufgaben Was Dich erwartet? > Programmgestaltung erlebnispädagogischer Klassenfahrten > Grundlagenausbildung Erlebnispädagogik und Hochseilgarten > Workshops und Reflexionstreffen > professionelle Anleitung > Bewegung, Action und Spaß an der frischen Luft > ein tolles Team Qualifikation Was wir Dir bieten? > Eine zertifizierte und kostenfreie Ausbildung im Bereich Erlebnispädagogik > anerkannte Praxisstelle für den Bereich Soziale Arbeit > attraktive Vergütung Über das Unternehmen: Grenzen überwinden, Denkweisen ändern, Erfolge erleben. Schattenspringer stärkt gezielt Einzelpersonen und Gruppen. Getreu unserem Motto fördern wir soziale, personale und fachliche Kompetenzen durch erlebnispädagogische Klassenfahrten. Wir freuen uns auf Dich! Weitere Angaben Sprachkenntnisse: deutsch Beginn: 28.07.2025 Dauer: 3-6 Monate Vergütung: 200-250 Euro/Monat Unternehmensbeschreibung Die Schattenspringer GmbH ist ein Anbieter für erlebnispädagogische Teamtrainings und Klassenfahrten mit dem Ziel, persönliche Kompetenzen und individuelle Stärken zu entwickeln und den Zusammenhalt von Schulklassen, Jugendgruppen und Unternehmen gezielt zu fördern. In den mehrtägigen Programmen werden Erfahrungsräume geschaffen und ganzheitliches Lernen gefördert. Damit wird den Teilnehmenden die Chance geboten, innerhalb einer Gemeinschaft Qualitäten wie Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und soziales Handeln zu erfahren und zu erlernen. Zu den Lernfeldern gehören neben natursportlichen Aktivitäten auch kooperative Teamübungen sowie Phasen der Reflexion und des Transfers in den Alltag der Teilnehmenden. Im Zentrum der Arbeit von Schattenspringer steht daher die Durchführung vielfältiger und individuell abgestimmter Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der Grundlage handlungs- und erlebnisorientierter Pädagogik. Unternehmensgröße
Praktikum Soziale Arbeit / Erlebnispädagogik Arbeitgeber: Schattenspringer GmbH
Kontaktperson:
Schattenspringer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Soziale Arbeit / Erlebnispädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich der Erlebnispädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die einen Bezug zur Erlebnispädagogik haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Schattenspringer GmbH und deren Programme informierst. Zeige, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine eigenen Ideen für erlebnispädagogische Aktivitäten einzubringen. Überlege dir im Vorfeld, welche kreativen Ansätze du in die Programmgestaltung einbringen könntest, um deine Motivation und Initiative zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Soziale Arbeit / Erlebnispädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Schattenspringer GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der erlebnispädagogischen Programme, die sie anbieten.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des Praktikums eingehen. Betone Deine Motivation für die Erlebnispädagogik und wie Deine bisherigen Erfahrungen Dich auf diese Rolle vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Soziale Arbeit oder Erlebnispädagogik hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studiengänge hinzu.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schattenspringer GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die erlebnispädagogischen Inhalte vor
Informiere dich über die Grundlagen der Erlebnispädagogik und die spezifischen Programme, die Schattenspringer anbietet. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von Teamarbeit und persönlicher Entwicklung hast.
✨Sei bereit, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren
Da das Praktikum stark auf soziale Arbeit fokussiert ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Zeige Begeisterung für Bewegung und Outdoor-Aktivitäten
Das Praktikum beinhaltet viel Zeit im Freien und aktive Programme. Teile deine Leidenschaft für Sport und Natur und erkläre, wie du diese Begeisterung in die Arbeit mit Gruppen einbringen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Schattenspringer GmbH, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Workshops und den Reflexionstreffen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.