Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für allgemeine Verwaltungsaufgaben und Unterstützung der Schulbegleiter.
- Arbeitgeber: HILF e.V. unterstützt seit 40 Jahren Kinder mit Behinderung in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Verwaltungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 6. August 2025 per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsfachkraft (w/m/d) HILF e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsfachkraft (w/m/d) in Teilzeit (33 Wochenstunden) in München Helfen und integrieren, um Leben zu fördern: Das ist HILF. HILF e.V. engagiert sich seit fast 40 Jahren als gemeinnütziger Verein durch die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder Autismus im Schulalltag in München und Fürstenfeldbruck. Die Schulbegleitung strebt den Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile von Kindern und Jugendlichen an und ermöglicht die Integration im Sinne der Inklusion in die Gemeinschaft. Für unsere Verwaltung suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit, die unser Team tatkräftig verstärkt! Ihre Aufgaben Sie übernehmen verantwortungsvoll allgemeine Verwaltungsaufgaben, wie die Prüfung von Stundenzetteln, die Bearbeitung von Rechnungen sowie die Vorbereitung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Dabei arbeiten Sie eng mit unserer Finanzbuchhaltung zusammen. Sie fertigen relevante Dokumente für unsere Personalverwaltung an und unterstützen bei der Erstellung von Arbeitsverträgen und Vertragsanpassungen. Sie koordinieren unsere Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen und organisieren Vertretungen bei Ausfällen. Sie übernehmen Einkäufe und Bestellungen, führen unsere Bürokasse und buchen Einnahmen und Ausgaben für einen reibungslosen Monatsabschluss. Sie sind die erste Ansprechperson zu Gehaltsfragen sowie weiteren personalrelevanten Themen. Sie stehen in regelmäßigem Austausch mit Partnereinrichtungen und -diensten sowie Ämtern und Schulen, um die bestmögliche Unterstützung für unsere Klienten und Klientinnen zu gewährleisten. Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Verwaltungsbereich – idealerweise in einer sozialen Einrichtung. Die gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sind für Sie Routine. Berufsrückkehrer und -rückkehrerinnen heißen wir ausdrücklich willkommen! Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und gewissenhaft und werden für Ihre Genauigkeit und Ihr Auge fürs Detail sehr geschätzt. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und zeichnen sich durch Ihre Eigeninitiative sowie Ihre mitdenkende und proaktive Arbeitsweise aus. Sie sind flexibel, anpassungsfähig und bereit, auch Aufgaben zu übernehmen, die nicht auf der Tagesordnung stehen. Gleichzeitig mögen Sie wiederkehrende Aufgaben und schätzen den Mix aus Abwechslung und Routine. Sie sind eine aufgeschlossene, hilfsbereite und einfühlsame Persönlichkeit, bei der sich sowohl unsere Mitarbeitenden als auch Externe gut aufgehoben fühlen. Bei Angelegenheiten außerhalb Ihres Aufgabenbereichs können Sie sich klar abgrenzen und verweisen stets freundlich auf die verantwortlichen Personen. Unser Angebot Eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einer kollegialen Organisationskultur. Kurze Entscheidungswege, da Entscheidungen direkt mit der Geschäftsführung und ihrer Stellvertretung getroffen werden. Dies ermöglicht effizientes Arbeiten und schnelle Lösungen. Festgelegte Arbeitszeit: Mo und Di 7.30 bis 15.30 Uhr, Mi – Fr 7.30 bis 13.30 Uhr Ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine angemessene Vergütung, orientiert am TVöD. Ein fester Arbeitsplatz in unserem modern eingerichteten Büro in Germering. Zusätzliche Benefits wie eine Großraumzulage, einen Fahrtkostenzuschuss und Fortbildungsmöglichkeiten. Und zu guter Letzt: Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung. Hand aufs Herz! Das klingt nach Ihrer Stelle? Dann warten Sie nicht länger und bewerben Sie sich! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Starttermins bis 6. August 2025 per E-Mail an HILF e.V., z. Hd. Andrea Szabo unter (gerne alles in einem PDF-Dokument). Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Andrea Szabo per E-Mail unter oder telefonisch unter 089 8412615. Mehr Informationen finden Sie unter Website Jetzt bewerben Mehr Informationen finden Sie unter
Verwaltungsfachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: HILF e. V.
Kontaktperson:
HILF e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Verwaltungsfachkraft bei HILF e.V. und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen passen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Vereins verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei HILF e.V. zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Eigeninitiative und proaktive Arbeitsweise in der Praxis umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Empathie. HILF e.V. sucht eine hilfsbereite und einfühlsame Persönlichkeit, also betone, wie wichtig dir diese Aspekte in deiner Arbeit sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Verwaltungsfachkraft ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für HILF e.V. interessierst und wie deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich zu den Anforderungen der Position passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere im Verwaltungsbereich und in sozialen Einrichtungen. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office klar hervorgehoben werden.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Weiterbildungen, die für die Position von Bedeutung sind.
Gehaltsvorstellung und Starttermin: Gib in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Starttermin an. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist und erleichtert die Planung für das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HILF e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Verwaltungsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Microsoft Office
Da die gängigen Microsoft-Office-Anwendungen für die Position wichtig sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischen. Bereite dich darauf vor, eventuell Fragen zu deinen Erfahrungen mit Excel, Word und anderen Anwendungen zu beantworten.
✨Soziale Kompetenz betonen
Da HILF e.V. im sozialen Bereich tätig ist, ist es wichtig, deine empathische und hilfsbereite Persönlichkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Flexibilität und Eigeninitiative zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Eigeninitiative zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder bereit warst, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, um das Team zu unterstützen.