Partner- und Netzwerkmanager / Partner- und Netzwerkmanagerin (m/w/d)
An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist im Wissenschafts- und Kulturzentrum zum 01.03.2025 (oder später) eine Stelle als Partner- und Netzwerkmanager / Partner- und Netzwerkmanagerin (m/w/d) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Akquise und Betreuung von Praxisprojekten, insbes. für die Studiengänge ZukunftsDesign M.A. und Wirtschaftsinformatik 2.0 B.Sc. am Lucas-Cranach-Campus Kronach
- Planung, Umsetzung und Monitoring von Kooperationsprojekten in den Studiengängen
- Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen, Budgets und Qualitätsanforderungen
- Dokumentation und Reporting von Projektergebnissen für interne und externe Stakeholder
- Netzwerkpflege und Aufbau von langfristigen Beziehungen zu regionalen Unternehmen und weiteren relevanten Stakeholdern
- Erstellung von Marketingmaterialien und Kommunikationsstrategien zur Publikation abgeschlossener Projekte und zur Akquise neuer Partner
- Identifikation von Synergien zwischen Hochschule und Unternehmen zur Förderung gemeinsamer Innovationsprojekte
- Unterstützung bei der strategischen Positionierung der Hochschule als Partner für Wirtschaft und Innovation
- Beratung von Unternehmen und Hochschulabteilungen zur Nutzung von Förderprogrammen
- Steuerung der Vertragsgestaltung und Projektumsetzung in Zusammenarbeit mit den Hochschulabteilungen
- Organisation und Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Exkursionen, insbes. auch in Zusammenarbeit mit den regionalen Partnerorganisationen
- Entwickeln und Betreuen einer Projektpartner- und Projektdatenbank
- Zusammenarbeit mit dem Referat Transfer & Entrepreneurship, dem Key-Account Management und bestehenden Netzwerkstrukturen an der Hochschule
- Pflege und Erweiterung der Netzwerkdatenbank
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium / Promotion in einem für die Tätigkeit geeigneten Fachgebiet, z.B. Management, Kommunikationswissenschaften
- Mindestens 10 Jahre einschlägige, gern auch internationale, Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs
- Einschlägige Erfahrungen im Aufbau von Unternehmensnetzwerken, in der Durchführung von Praxisprojekten und Events
- Professionelles Auftreten, insbesondere im Umgang mit Unternehmensvertreter/-innen
- Strukturierte und sehr eigenständige Arbeitsweise, sehr hohe Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen, exzellente Problemlösungsfähigkeiten, hohe Eigeninitiative, Strategiefähigkeit
- Verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache
- Bereitschaft zur Arbeit auch am Wochenende sowie Mobilität in der Region
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt in Teilzeit mit 20 WoStd. und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 14.12.2024 . Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen:
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalbausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Zagel unter der E-Mailadresse: zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
14.12.2024
Weitere Stellenangebote
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team