Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und vermarkte innovative digitale Produkte für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: HAPEKO verbindet Fachkräfte mit Unternehmen in Österreich und Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mitarbeiterparkplatz und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft digitaler Produkte in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und erste Erfahrungen im Business Development oder Produktmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines stabilen Familienunternehmens mit einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 91000 € pro Jahr.
HAPEKO ist die erste Adresse für Fach- und Führungskräfte in Österreich. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO hat mehr als 20 Niederlassungen in Österreich und Deutschland.
Unser Mandant ist ein stabiles Familienunternehmen mit innovativen Produkten im Bereich FMCG, die sich einer treuen, weltweiten Anhängerschaft erfreuen. Teil des Produktportfolios ist eine App, die eine Vielzahl von Vorteilen für die Nutzer bietet und gleichzeitig wertvolle Marktdaten zum Sortiment generiert.
Im Zuge der weiteren Geschäftsentwicklung und um die sich daraus ergebenden Potentiale und neuen Geschäftsmöglichkeiten zu realisieren, suchen wir einen dynamischen Business Development Manager (m/w/d), der/die auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene, attraktive Produkte kreiert und die Vermarktung vorantreibt. Zu diesem Zweck nutzt er/sie auf bestehende Partnerschaften, baut diese weiter aus und gewinnt aktiv potentielle Neukunden hinzu.
Für diese verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum ist ein Jahresbruttogehalt ab ca. 65.000 EUR vorgesehen. Das tatsächliche Gehaltspaket orientiert sich an Ihrer Qualifikation und Erfahrung.
Sie verfügen über erste Erfahrungen in der Produktentwicklung und idealerweise Vermarktung von Marktdaten und sind offen für eine neue berufliche Herausforderung? Dann freuen wir uns auf den Kontakt mit Ihnen!
- Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten und Analyse von Potentialen für neue Produkte oder Dienstleistungen
- Erarbeitung neuer Geschäftsmodelle und Go-to-Market-Strategien
- Konzeption, Umsetzung und Vermarktung maßgeschneiderter digitaler, datenbasierter Produkte
- Pflege und Ausbau des bestehenden Partnernetzwerks sowie aktive Ansprache von potentiellen Neukunden (z.B. aus Handel oder Lebensmittelindustrie) mit dem Ziel langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen
- Erstellung fundierter Angebote und Business Cases
- Abgeschlossenes wirtschaftliches oder technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation
- Erste Berufserfahrung im Business Development, Produktmanagement oder in der Vermarktung datenbasierter Produkte oder Dienstleistungen
- Verständnis für FMCG-Märkte und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Marktdaten oder Konsumenten-Insights
- Unternehmerisches Denken, analytisches Verständnis und hohe Eigeninitiative
- Kommunikationsstarke Persönlichkeit mit proaktivem, lösungsorientiertem Arbeitsstil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Langfristige, vielseitige Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung
- Vielfältige Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Stabil wachsendes Familienunternehmen mit viel Potential
- Kollegiales Umfeld mit wertschätzender Unternehmenskultur in einem dynamischen Team
- Mitarbeiterparkplatz sowie weitere attraktive Benefits
JBRP1_AT
Business Development Manager (m/w/d) für digitale Produkte und Services Arbeitgeber: HAPEKO Österreich GmbH
Kontaktperson:
HAPEKO Österreich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Development Manager (m/w/d) für digitale Produkte und Services
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der FMCG-Branche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits im Business Development tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitale Produkte und Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Vermarktung von Marktdaten hast.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine bisherigen Erfolge im Business Development oder Produktmanagement belegen. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten und deinen Wert für das Unternehmen klar zu kommunizieren.
✨Sei proaktiv
Zeige Initiative, indem du potenzielle Kunden oder Partner ansprichst, bevor du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Development Manager (m/w/d) für digitale Produkte und Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über HAPEKO und das Familienunternehmen, für das du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Business Development und Produktmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit Marktdaten und deine Erfolge in der Vermarktung digitaler Produkte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für digitale Produkte und deine Fähigkeit zur Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAPEKO Österreich GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die FMCG-Branche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen verstehst und wie du diese in deine Strategien einfließen lassen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich neue Geschäftsmöglichkeiten identifiziert oder Produkte vermarktet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Netzwerk und Partnerschaften
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Partnerschaften zu sprechen. Überlege dir, wie du bestehende Netzwerke nutzen kannst, um neue Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Business Development oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.