Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einem sicheren Lebensraum.
- Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln bietet wertvolle Hilfe in der Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung, Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Schichtdienst und 24-Stunden Dienste sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) stationäre Jugendhilfe
- Brilon
- Teilzeit
- unbefristet
- sofort
Teile diesen Job!
Mache, was wirklich wichtig ist:
Komm zu uns in die stationäre Jugendhilfe.
In unseren stationären Wohngruppen bieten wir Kindern und Jugendlichen mit oder ohne Behinderung einen sicheren und geschützten Lebensraum.
Das kannst du auch!
Derzeit suchen wir pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in folgenden Wohngruppen:
- Wohngruppe in Brilon , unbefristet in Teilzeit mit 26,54 – 31,12 Wochenstunden
Hier findest du weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber .
Das bringst Du mit:
-
Ausbildung zum zur Erzieher in oder Heilerziehungspfleger in
-
oder die Bereitschaft an einer berufsbegleitenden Weiterqualifizierung teilzunehmen, sofern du Lehrer in, Gesundheitspfleger in, Physiotherapeut in, Kinderpfleger in oder Sozialassistent in bist
-
-
alternativ Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar
-
Bereitschaft zum Schichtdienst und 24-Stunden Diensten
Bist du interessiert?
Dann ruf uns an! Wir freuen uns auf Dich!
Dein Kontakt
Agnes Nowak
Fachberatung Jugendhilfe
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen findest Du unter .
Zurück Jetzt bewerben
2024 Diakonische Stiftung Ummeln
Datenschutzerklärung Impressum
powered by d.vinci
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) stationäre Jugendhilfe Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Ummeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) stationäre Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Altersgruppen und Verhaltensweisen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Wenn du an einer berufsbegleitenden Qualifizierung interessiert bist, erwähne dies im Gespräch, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) stationäre Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Diakonische Stiftung Ummeln und ihre Angebote in der stationären Jugendhilfe informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Ummeln vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine pädagogische Fachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Jugendhilfe und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder haben möchtest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Diakonische Stiftung Ummeln und deren Werte sowie die spezifischen Wohngruppen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten als pädagogische Fachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.