Leiter*in Teilhabeplanung EGH Minderjährige (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leiter*in Teilhabeplanung EGH Minderjährige (m/w/d)

Leiter*in Teilhabeplanung EGH Minderjährige (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Teilhabeplanung für minderjährige Menschen mit Behinderungen und fördere ihre soziale Teilhabe.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit rund 1.100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexibles Arbeiten, Zuschüsse für ÖPNV und Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einem strukturierten Onboarding-Prozess für neue Führungskräfte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Leiter*in Teilhabeplanung EGH Minderjährige (m/w/d)S 17 TVöD-SuEVollzeit/TeilzeitBad SegebergDer Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.Der Fachdienst 51.20 gewährt Leistungen für ca. 1.500 behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche im Kreis Segeberg. Das Leistungsspektrum umfasst insbesondere heilpädagogische Leistungen im vorschulischen Bereich, autismusspezifische Förderung, Leistungen zur sozialen Teilhabe sowie Leistungen zur Teilhabe an Bildung in Form einer Schulbegleitung für Schüler*innen an allen Schulformen. Darüber hinaus werden Leistungen in stationären Einrichtung, Internaten und Pflegefamilien entsprechend des individuellen Bedarfs der Kinder und Jugendlichen gewährt.Es handelt sich um ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis. In den ersten 2 Jahren erfolgt ein etablierter Onboarding-Prozess für neue Führungskräfte, u.a. durch Führungsfortbildungen, persönliches Coaching und ein systematisches Führungsfeedback.Ihre Aufgaben:Leitungsaufgabenführen und steuern Sie die Aufgabenwahrnehmung im Fachgebietvertreten Sie die Organisationseinheit gegenüber der FDLnehmen Sie die Fachaufsicht inkl. Weisungsbefugnis wahr, gestalten Dienstbesprechungen und führen Mitarbeiter*innengespräche (LOB, Beurteilung), planen die Abwesenheiten und nehmen an Personalauswahlverfahren teilentscheiden Sie in komplexen Einzelfällengeben Impulse zur strategischen Weiterentwicklung der AufgabenfelderStellvertretung der FachdienstleitungFachliche Unterstützung bei schwierigen EinzelfällenOrganisation und Durchführung der Planungsgruppe der Infrastrukturellen InklusionshilfenIhr Profil:ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) als Sozialpädagog*in oder als Sozialarbeiter*in oderein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) als Pädagog*in odergleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (wie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie) mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in einer Sozialverwaltung, möglichst einer Kommunalverwaltungfachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)und darüber hinaus idealerweiseKenntnisse der Leistungen der Eingliederungshilfe und der JugendhilfeKenntnisse in der Anwendung der ICF- CYKenntnisse in der Diagnostik und bei Krankheitsbildern nach ICD-10Belastbarkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Delegationsfähigkeitdie Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzenUnser Angebot:sicherer Arbeitsplatzfestes Monatsgehaltmoderne BüroausstattungZuschuss Fahrrad/ÖPNV-TicketFort-/WeiterbildungsangeboteFirmenfitness/psych. Beratungflexible Arbeitszeiten/mobiles ArbeitenKinder-/PflegenotfallbetreuungBewerben Sie sich!… bis zum 20. Juli 2025vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal Website .Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 32. Kalenderwoche stattfinden.Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Gripp, Tel. 04551/951-9471.Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Stolze, Tel. 04551/951-9813, gern zur Verfügung.Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Online-Bewerbung

Leiter*in Teilhabeplanung EGH Minderjährige (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen rund 1.100 Mitarbeiter*innen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch eine moderne Büroausstattung und flexible Arbeitszeiten. Mit einem etablierten Onboarding-Prozess und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten fördert das Unternehmen aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren die Mitarbeiter*innen von attraktiven Zusatzleistungen wie Zuschüssen für Fahrrad- und ÖPNV-Tickets sowie einer Kinder- und Pflegenotfallbetreuung, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
K

Kontaktperson:

Kreis Segeberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in Teilhabeplanung EGH Minderjährige (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Jugendhilfe zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Kreises Segeberg auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Teilhabeplanung für Minderjährige verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und im Umgang mit komplexen Einzelfällen verdeutlichen. Sei bereit, deine Ansätze zur strategischen Weiterentwicklung der Aufgabenfelder zu erläutern.

Zeige deine Leidenschaft für Inklusion

Betone in Gesprächen deine Motivation und dein Engagement für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Teile deine Ideen, wie du die Teilhabeplanung aktiv gestalten und verbessern möchtest, um einen positiven Einfluss auf die Zielgruppe zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Teilhabeplanung EGH Minderjährige (m/w/d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Entscheidungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Kooperationsfähigkeit
Kenntnisse der Eingliederungshilfe
Kenntnisse der Jugendhilfe
ICF-CY Anwendungskompetenz
Diagnostikkenntnisse nach ICD-10
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Fähigkeit zur strategischen Weiterentwicklung
Deutschkenntnisse (C1 Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter*in Teilhabeplanung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Eingliederungshilfe.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine umfassende Fachkenntnis in der Sozialpädagogik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu den Themen Eingliederungshilfe und Jugendhilfe vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen.

Zeige deine Führungskompetenzen

In der Rolle als Leiter*in ist es wichtig, deine Fähigkeiten im Bereich Führung und Teammanagement zu demonstrieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Entscheidungsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz zeigen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch die Durchführung von Dienstbesprechungen und Mitarbeiter*innengesprächen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Frage nach dem Onboarding-Prozess

Nutze die Gelegenheit, um mehr über den Onboarding-Prozess für neue Führungskräfte zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und gibt dir wertvolle Einblicke in die Unterstützung, die dir geboten wird.

Leiter*in Teilhabeplanung EGH Minderjährige (m/w/d)
Kreis Segeberg
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>