Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Netzanlagen, Arbeiten unter Spannung.
- Arbeitgeber: Ein regionaler Energiedienstleister mit über 220 Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Netzmonteur oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Führerscheinklasse B notwendig, C1E oder CE wünschenswert.
Als kommunales Unternehmen verstehen wir uns als regionaler Energiedienstleister mit einer Vielzahl von Leistungen rund um die Stromversorgung. Wir bieten über 220 regionale Arbeits- und Ausbildungsplätze. Rufbereitschaft im Netzgebiet Bayern nach Einarbeitung und Ausbildung, „Arbeiten unter Spannung AUS“ und Schalthandlungen durchführen Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen an Netzanlagen erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Netzmonteur, Elektroanlagenmonteur, Elektroniker FR Betriebstechnik (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Führerscheinklasse B und BE erforderlich sowie C1E oder CE wünschenswert MS-Office-Kenntnisse, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität, Höhentauglichkeit, Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Netzmonteur (Elektroniker/Elektroinstallateur) m/w/d Arbeitgeber: Überlandwerk Rhön GmbH
Kontaktperson:
Überlandwerk Rhön GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzmonteur (Elektroniker/Elektroinstallateur) m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Netzmonteurs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Qualifikationen hast, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit oft im Team und unter Druck erfolgt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Teilnahme an Schulungen, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsvorschriften und neue Technologien im Bereich der Stromversorgung. Das zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Branche zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzmonteur (Elektroniker/Elektroinstallateur) m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das kommunale Unternehmen und seine Dienstleistungen im Bereich der Stromversorgung. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Netzmonteur hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und alle praktischen Erfahrungen im Bereich Elektroinstallation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität ein, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Führerscheinkopien vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Fehler in den Unterlagen sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Überlandwerk Rhön GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Netzmonteur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Systemen und Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
In einem kommunalen Unternehmen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Einsatzbereitschaft hervor
Die Bereitschaft zur Rufbereitschaft ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten und dass du die Verantwortung ernst nimmst.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu sprechen. Vielleicht hast du bereits Berichte erstellt oder Daten analysiert – bringe konkrete Beispiele mit.