Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte im Verkehrswesen und Bauingenieurwesen.
- Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit über 21.500 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein inspirierendes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Hochschule, die soziale Innovationen vorantreibt und deine Ideen wertschätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Verkehrswesen oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft aktiv mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Verkehrswesen/bauingenieurwesen Arbeitgeber: TH Köln

Kontaktperson:
TH Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Verkehrswesen/bauingenieurwesen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der TH Köln gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte vermitteln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der TH Köln im Bereich Verkehrswesen und Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an den Projekten hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Fachgebiet und deiner Motivation für die Stelle durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Verkehrswesen und Bauingenieurwesen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und dich als aktiven Teilnehmer in deinem Fachgebiet zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Verkehrswesen/bauingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TH Köln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die TH Köln informieren. Schau dir die Webseite der Hochschule an, um mehr über ihre Werte, Forschungsprojekte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Verkehrswesen/bauingenieurwesen zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur TH Köln passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Werte der Hochschule ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Köln vorbereitest
✨Informiere dich über die TH Köln
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TH Köln und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Verkehrswesen oder Bauingenieurwesen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach aktuellen Forschungsprojekten oder der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem akademischen Umfeld von großer Bedeutung sind.