Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prĂĽfst medizinische Behandlungen und triffst fundierte Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die KPT ist eine der grössten Krankenkassen in der Schweiz, die auf Kundenzufriedenheit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 25 Ferientage und viele weitere tolle Vorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung mit und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene (para-)medizinische oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Leistungsbereich.
- Andere Informationen: Kostenlose Thai-Massage und attraktive Mitarbeiterrabatte sind nur einige Highlights!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die KPT gehört zu den zehn grössten Krankenkassen der Schweiz. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser Erfolg.
Das kannst du bewirken
- Du klärst ab, ob ambulante und stationäre Behandlungen nach KVG und VVG medizinisch sinnvoll, gesetzlich gedeckt und vertraglich korrekt sind.
- Mit deinem geschulten Blick bereitest du anspruchsvolle Fälle auf, sodass sich der Vertrauensarzt auf das Wesentliche konzentrieren kann.
- Kostengutsprache – ja oder nein? Du triffst fundierte Entscheide und gibst transparente Rückmeldungen an Versicherte und Leistungserbringer.
- Du behältst auch dann den Überblick, wenn viele Parteien im Spiel sind, und koordinierst Leistungen mit anderen Sozialversicherungen.
- Ob telefonisch oder schriftlich: Du führst mit Empathie und Klarheit Gespräche mit Leistungserbringern, Sozialversicherungen, Versicherten und internen Teams.
Das zeichnet dich aus
- eine abgeschlossene (para-)medizinische Ausbildung oder eine kaufmännische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Leistungsbereich einer Kranken- oder Sozialversicherung
- fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie ist Voraussetzung
- eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise gepaart mit einer adressatengerechten Kommunikations- und hohen Analysefähigkeit
- einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – eine zweite Landessprache (Französisch/Italienisch) als Plus
Deine Benefits
Arbeit und Ferien
- 40-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Homeofficemöglichkeiten
- 25 Ferientage, ab 50. Altersjahr 30 Tage
- 24. & 31. Dezember bezahlte Feiertage
- Vormittags und nachmittags je 15 Minuten bezahlte Pausen
- Gratis FrĂĽchte
- Vielfältiges Getränke- und Essangebot in der eigenen Cafeteria
- Moderne Büroräumlichkeiten direkt beim Bahnhof Wankdorf Bern
Mobilität
- CHF 300.– Rail-Coupon für ein Jahres-, Strecken- oder Generalabonnement (GA)
- CHF 2\’200.– Reka-Checks pro Jahr mit 20 % Rabatt
- Jahres-Halbtax-Abo für Geschäftsreisen
Mutterschaft & Vaterschaft, Familie
- 100 % Lohnfortzahlung bei Mutterschaft während 16 Wochen
- 100 % Lohnfortzahlung bei Vaterschaft während 4 Wochen
- Heiratszulage
Krankheit, Unfall, Altersvorsorge
- 100% Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall während 2 Jahren
- 50% Prämienübernahme für Krankentaggeld-, 100% für Nichtberufsunfallversicherung
- KPT-Personalvorsorgestiftung: 60% Arbeitgeberanteil und Wahl zwischen 2 Varianten
Weiterbildung
- Kostenbeteiligung an Weiterbildungen
- Vielfältiges externes und internes Aus- und Weiterbildungsangebot
Und ausserdem…
- Beitrag an die Grundversicherung und attraktive Konditionen bei den Zusatzversicherungen
- CHF 40.– pro Monat für Getränke/Verpflegung in der KPT
- Kostenlose Thai-Massage 1x pro Monat
- Dienstaltersgeschenke alle 5 Jahre
- Attraktive Mitarbeitenden-Vermittlungsprämien
- Kostenlose Mitgliedschaft Kaufmännischer Verband
- Ermässigungen bei Partnerunternehmen (Fitness & Sport, Familie, Auto, Versicherung, Kultur und Freizeit)
*Die Benefits weichen bei gewissen Anstellungen ab (z.B. temporär, befristet, Aushilfe).
Fachliche Fragen?
Seline Achermann
Teamleiterin VAK
+41 58 310 93 42
Fragen zur Bewerbung?
Nicole Stuker
HR-Businesspartner
+41 58 310 91 94
jid9745884a jit0729a jiy25a
Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt Arbeitgeber: KPT Krankenkasse AG

Kontaktperson:
KPT Krankenkasse AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KPT und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Krankenkasse verstehst und wie du zur Kundenzufriedenheit beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die sich auf medizinische Terminologie und die gesetzlichen Rahmenbedingungen beziehen. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu ĂĽbernehmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten, um Empathie und Klarheit in deinen Antworten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Bereich der Sozialversicherungen zu gewinnen. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen informierten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine (para-)medizinische Ausbildung oder kaufmännische Grundausbildung sowie deine Berufserfahrung im Leistungsbereich einer Kranken- oder Sozialversicherung. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verwende die richtige Terminologie: Da fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie Voraussetzung sind, achte darauf, diese korrekt und präzise in deinem Anschreiben zu verwenden. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Stelle.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch und klar zu kommunizieren. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit verschiedenen Parteien, wie Leistungserbringern oder Versicherten, kommuniziert hast.
Motivation und Interesse zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die KPT und die spezifische Position interessierst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, zur Zufriedenheit der Kunden beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KPT Krankenkasse AG vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Terminologie vor
Da fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie Voraussetzung sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen.
✨Zeige deine Analysefähigkeit
Die Position erfordert eine hohe Analysefähigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit schwierige Entscheidungen getroffen hast. Denke an konkrete Fälle, in denen du fundierte Entscheidungen treffen musstest.
✨Informiere dich über die KPT und ihre Werte
Verstehe die Mission und die Werte der KPT, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt. Ăśberlege dir, wie du zur Zufriedenheit der Kunden beitragen kannst und welche Ideen du einbringen wĂĽrdest.