Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Heidenau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Metallteile schneidet, biegt und schweißt für große Konstruktionen.
  • Arbeitgeber: AMS Jugend und Bildung GmbH bietet praxisnahe Ausbildungen in der Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Technik, abwechslungsreiche Aufgaben und beste Zukunftschancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte beeindruckende Bauwerke und arbeite in einem dynamischen Team mit tollen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Metall, handwerkliches Geschick und mathematisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2025 und starte deine Karriere!

Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Schon mal überlegt, wie Brücken, Kräne oder große Maschinen entstehen? Konstruktionsmechaniker/-innen sind die Profis im Metallbau ! Sie schneiden, biegen und schweißen Stahl, damit aus einzelnen Bauteilen riesige Konstruktionen werden. Wenn du handwerklich geschickt bist, gerne mit Maschinen arbeitest und Lust hast, aus Metall etwas Großes zu machen, dann bist du hier genau richtig! Was erwartet dich in der Ausbildung? Bei uns lernst du, wie du Metallteile in Form bringst! Fertigen und Montieren von Metallkonstruktionen aus Stahl oder Aluminium Schweißen, Nieten und Verschrauben von Bauteilen Arbeiten mit CNC-Maschinen zum Schneiden, Biegen und Fräsen von Metallen Lesen technischer Zeichnungen und präzises Umsetzen in die Realität Qualitätskontrolle – damit jedes Bauteil millimetergenau passt Kurz gesagt: Du baust die Dinge, die anderen nur nutzen! Was du mitbringen solltest: Interesse an Metall, Technik und großen Konstruktionen Handwerkliches Geschick und Teamgeist Lust auf abwechslungsreiche und körperliche Arbeit Mathematisches Verständnis für Maße, Winkel und Berechnungen Was wir dir bieten: Praxisnahe Ausbildung mit modernster Technik Abwechslungsreiche Aufgaben – von kleinen bis zu großen Konstruktionen Beste Zukunftschancen in Industrie und Handwerk Möglichkeiten zur Weiterbildung zum Meister/-in, Techniker/-in oder Schweißfachmann/-frau Wir vermitteln dir dein Ausbildungsunternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Region Dresden Bock auf Metall? Dann bewirb dich direkt für den Ausbildungsstart 2025! AMS Jugend und Bildung GmbH – Heidenau Jetzt bewerben: info@ju-bi.de Fragen? Ruf uns an! 03529 / 59 86 980 Starte deine Zukunft mit uns – wir freuen uns auf dich! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Hoffmann Consulting

Die AMS Jugend und Bildung GmbH bietet dir eine praxisnahe Ausbildung als Konstruktionsmechaniker in der malerischen Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier erwartet dich ein modernes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben, die deine handwerklichen Fähigkeiten fördern und dir beste Zukunftschancen in der Industrie eröffnen. Zudem unterstützen wir deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team, das gemeinsam Großes aus Metall schafft.
H

Kontaktperson:

Hoffmann Consulting HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Metallbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an modernen Maschinen und Techniken hast, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Schnuppertag in einem Metallbauunternehmen zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen des Schweißens, Biegens und Schneidens von Metallen an, um dein Wissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist! Da Konstruktionsmechaniker oft im Team arbeiten, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Fähigkeit zum Lesen technischer Zeichnungen
Schweißkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit CNC-Maschinen
Mathematisches Verständnis für Maße und Winkel
Teamfähigkeit
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Metallbau und Konstruktion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Konstruktionsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker interessierst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Begeisterung für Metall und Technik.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffmann Consulting vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, Schweißtechniken und CNC-Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Das zeigt nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch dein Interesse an der Metallverarbeitung und Konstruktion.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während der Ausbildung übernehmen wirst, oder nach den Maschinen, mit denen du arbeiten wirst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten

In der Metallverarbeitung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut kommunizieren kannst und bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten, um große Projekte zu realisieren.

Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Hoffmann Consulting
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>