Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Metallteile zu fertigen und moderne CNC-Maschinen zu bedienen.
- Arbeitgeber: AMS Jugend und Bildung GmbH in Heidenau – dein Partner für eine erfolgreiche Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer boomenden Branche mit spannenden Aufgaben und Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Mathematikverständnis, technisches Interesse und Geduld sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber verkürzt werden bei guten Leistungen.
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) – Starte deine Zukunft in der Präzisionstechnik! Metallbearbeitung mit höchster Genauigkeit ist dein Ding? Du hast ein Auge für Präzision? Dann starte deine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d), bei uns in Heidenau! Was lernst du in der Ausbildung? In der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) dreht sich alles um Präzision bis auf den tausendstel Millimeter. Du fertigst Bauteile aus Metall und bedienst modernste CNC-Dreh- und Fräsmaschinen, die du selbst programmierst und überwachst. Deine Aufgaben im Überblick: Arbeiten an hochpräzisen Maschinen wie konventionellen und CNC-Dreh- und Fräsmaschinen Programmieren der Maschinen für verschiedene Werkstücke Messen und Prüfen der gefertigten Teile mit Messschiebern und Mikrometern Bearbeiten von Metallen durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen Wartung und Pflege der Maschinen für einen reibungslosen Ablauf Von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Bauteil – du sorgst dafür, dass Maschinenbauteile, Zahnräder oder Motorenkomponenten mit höchster Genauigkeit hergestellt werden. Was lernst du in der Berufsschule? In der Berufsschule bekommst du das nötige theoretische Wissen vermittelt, das du in der Praxis anwendest: Mathematik: Berechnungen von Maßen, Drehzahlen und Schnittgeschwindigkeiten Technisches Zeichnen: Umsetzung von Konstruktionsplänen und Skizzen Werkstoffkunde: Eigenschaften und Bearbeitung verschiedener Metalle CNC-Programmierung: Steuerung von Maschinen für millimetergenaue Arbeit Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen brauchst du? Mathematik – Berechnungen gehören zu deinem Arbeitsalltag Technisches Verständnis – Du solltest dich für Maschinen und Mechanik begeistern können Räumliches Denken – Um aus einer Zeichnung ein fertiges Bauteil zu machen, brauchst du Vorstellungsvermögen Geduld & Sorgfalt – Ein einziger Millimeter kann über die Qualität des Werkstücks entscheiden! Wie lange dauert die Ausbildung? 3,5 Jahre, kann aber bei sehr guten Leistungen verkürzt werden. Die Ausbildung findet in der AMS Jugend und Bildung GmbH in Heidenau sowie in einem Partnerunternehmen in der Region statt. Wie sind die Zukunftsaussichten? Die Metallbranche boomt, und als Zerspanungsmechaniker/-in bist du gefragter denn je! Direkter Berufseinstieg: Viele Betriebe übernehmen ihre Azubis nach der Ausbildung. Weiterbildung zum Techniker/-in oder Meister/-in: Erweitere deine Qualifikationen und übernehme Verantwortung. Studium im Bereich Maschinenbau: Mit Fachhochschulreife oder Abitur kannst du weiter durchstarten. Spezialisierung auf CNC-Technik: Immer mehr Unternehmen setzen auf computergesteuerte Maschinen – werde Experte/ Expertin! Starte deine Ausbildung mit uns! Bewirb dich jetzt bei der AMS Jugend und Bildung GmbH in Heidenau! Sende deine Bewerbung an: info@ju-bi.de Wenn du Fragen hast, ruf uns gern an: 03529 / 59 86 980 Wir finden für dich den passenden Ausbildungsbetrieb in der Region! Jetzt durchstarten – sichere dir deinen Ausbildungsplatz! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Heidenau Arbeitgeber: Hoffmann Consulting
Kontaktperson:
Hoffmann Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Heidenau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem metallverarbeitenden Betrieb zu machen, nutze diese Chance. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine mathematischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Ausbildungsplätzen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Heidenau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Metallbearbeitung und Präzisionstechnik betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere technische Fächer und praktische Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffmann Consulting vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Maschinen, Metallbearbeitung und technischen Zeichnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Präzisionstechnik
Betone in deinem Gespräch, warum du dich für die Präzisionstechnik interessierst. Erkläre, was dir an der Arbeit mit Maschinen und der Bearbeitung von Metallen gefällt. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Demonstriere Geduld und Sorgfalt
Da die Arbeit als Zerspanungsmechaniker viel Geduld und Genauigkeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Dies könnte in Projekten oder bei Hobbys geschehen sein, wo Präzision wichtig war.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein langfristiges Interesse an der Branche, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an deiner beruflichen Entwicklung in der Zukunft.