Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze bei der ZĂĽchtung von Fleisch- und Fischzellen im Labor.
- Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen verbindet Innovation mit Tradition in der Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Essenszuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelproduktion in einem motivierten Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant:in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 31.01.2024 ĂĽber unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Donnerstag, 21 Dezember 2023 12:22 Labortechnische:r Assistent:in (m/w/x) im Bereich in vitro Fleisch / Fisch Empfehlung Titel/Bezeichnung: Labortechnische:r Assistent:in (m/w/x) im Bereich in vitro Fleisch / Fisch Typ: Vollzeit Fachrichtung: Sonstiges Stellenanbieter / Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen, AG Prof. Dr. Petra Kluger Straße: Alteburgstraße 150 Postleitzahl: 72762 Stadt: Reutlingen Land: Deutschland Ansprechpartner/in: Prof. Dr. Petra Kluger Telefon: +49 (0)7121 271 2061 Email: petra.kluger[at]reutlingen-university.de Beschreibung: An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir verstehen, was Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegt. Die AG Kluger erforscht die Züchtung von Fleisch und Fisch im Labor, um damit Lösungen für die vielfältigen Probleme heutiger Fleischproduktion zu bieten. Dafür werden Techniken aus der Zellkulturtechnik und dem Tissue Engineering auf tierische Zellen übertragen und optimiert. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Reutlingen Research Institute folgende Stelle zu besetzen: Labortechnische:r Assistent:in (m/w/x) im Bereich in vitro Fleisch / Fisch In Vollzeit/In Teilzeit (mind. 50%) Kennziffer 2023/105 WAS SIE GESTALTEN ■Unterstützung bei der Kultur und Differenzierung verschiedener tierischer Zellen, insbesondere Fischzellen ■Isolation verschiedener tierischer Zellen ■Unterstützung bei der Etablierung und Optimierung von histologischen Methoden (Fixierung, manuelle Paraffineinbettung, Anfertigung von Mikrotomschnitten, diverse Färbungen) ■Durchführung verschiedener Auswertemethoden wie enzymatische Assays, Western Blot oder PCR ■Mitwirkung bei diversen labororganisatorischen Aufgaben im Rahmen des Projektes Qualifikationen: WAS SIE MITBRINGEN ■Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise zum/r Biologielaboranten/in, BTA oder MTA oder eine vergleichbare Qualifikation ■Sie haben idealerweise Erfahrung mit modernen zellbiologischen, molekularbiologischen, histologischen und bioanalytischen Methoden ■Sie haben Erfahrung in der allgemeinen Labororganisation ■Sie sind teamfähig, kommunikativ und kooperativ ■Sie verfügen über eine sehr selbständige Arbeitsweise und führen übertragene Aufgaben gewissenhaft, verantwortungsbewusst und strukturiert aus ■Sie denken und handeln lösungsorientiert WAS WIR BIETEN ■Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50%) besetzt werden ■Interessantes und hoch aktuelles Aufgabengebiet ■Vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung ■Selbständige Arbeit in einem motivierten Team ■Bezahlung gemäß TV-L ■Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.09.2026. Eine längerfristige Anstellung ist angestrebt. BENEFITS ■Zuschuss zum Jobticket-BW ■Möglichkeit der Mobilen Arbeit ■Essenszuschuss für die Mensa ■Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ■Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL ■Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wie bewerben?: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.01.2024 über unser Bewerbungsportal https://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Petra Kluger | +49 (0)7121 271 2061 | petra.kluger[at]reutlingen-university.de Bewerbungsschluss (Eingangsdatum): Mittwoch, 31 Januar 2024 Anzahl offene Stellen: 1
Labortechnische:r Assistent:in (m/w/x) im Bereich in vitro Fleisch / Fisch Empfehlung Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen
Kontaktperson:
Hochschule Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Labortechnische:r Assistent:in (m/w/x) im Bereich in vitro Fleisch / Fisch Empfehlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich in vitro Fleisch und Fisch. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Zellkulturtechnik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der AG Kluger zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Methoden zu beantworten, die du in deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung verwendet hast. Zeige deine praktische Erfahrung mit Techniken wie PCR oder enzymatischen Assays, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Labortechnische:r Assistent:in (m/w/x) im Bereich in vitro Fleisch / Fisch Empfehlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Labortechnische:r Assistent:in im Bereich in vitro Fleisch / Fisch genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in zellbiologischen und molekularbiologischen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Forschung der AG Kluger passen.
Online-Bewerbung über das Portal: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Reutlingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Methoden der Zellkultur, Histologie und molekularbiologischen Analysen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Selbständige Arbeitsweise hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbständigen und strukturierten Arbeitsweise belegen. Zeige, wie du Aufgaben eigenverantwortlich angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Interesse an Innovation und Forschung zeigen
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der in vitro Fleisch- und Fischproduktion. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du zur Forschung in diesem Bereich beitragen möchtest.