Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Labordiagnostik und technische Validierung von Messwerten.
- Arbeitgeber: Ein attraktiver Arbeitgeber mit langfristiger Perspektive und einem kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Antrittsprämie von 2.000 € und Umzugskostenbeteiligung bis zu 1.500 €.
- Warum dieser Job: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter und berücksichtigen Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein attraktiver, unbefristeter Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive Umfassende Einarbeitung in die Aufgabengebiete Eine Antrittsprämie in Höhe von 2.000 € mit Ende der Probezeit Beteiligung an entstehenden Umzugskosten zum Stellenantritt in Höhe von 1.500 € Ein kollegiales und qualifiziertes Team Möglichkeiten der internen und externen Weiterbildung Arbeitszeit: Voll- und Teilzeitstellen, flexible Arbeitszeitmodelle Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Selbstständige Labordiagnostik auf dem Gebiet der klinischen Chemie, Hämostaseologie, Hämatologie und Immunhämatologie Technische Validation und Plausibilitätsprüfung der Messwerte bis hin zur Befunderstellung Erfassung von Anforderungen im Laborinformationssystem Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik Technisches Verständnis, wissenschaftliches Interesse sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Wochenend- und Bereitschaftsdiensten Freude an der Teamarbeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Biomedizinische AnalytikerIn Arbeitgeber: Dialog Diagnostiklabor GmbH
Kontaktperson:
Dialog Diagnostiklabor GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizinische AnalytikerIn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Biomedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biomedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Labortechniken und -verfahren vor. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Kenntnisse mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische AnalytikerIn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Biomedizinische/r Analytiker/in. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Labor fasziniert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik sowie alle relevanten Erfahrungen in den Bereichen klinische Chemie, Hämostaseologie, Hämatologie und Immunhämatologie.
Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsweise unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine strukturierte Herangehensweise erfordert.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dialog Diagnostiklabor GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Biomedizinische/r Analytiker/in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Labordiagnostik und den verschiedenen Bereichen wie klinische Chemie und Hämatologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Flexibilität und Bereitschaft zeigen
Die Bereitschaft zur Übernahme von Wochenend- und Bereitschaftsdiensten ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten kannst und warum du diese Anforderungen als positiv empfindest.
✨Interesse an Weiterbildung ausdrücken
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du konkrete Bereiche nennst, in denen du dich weiterbilden möchtest, und wie dies dem Unternehmen zugutekommen könnte.