Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Schnittstelle zwischen Business und IT, berate und unterstütze bei digitalen Projekten.
- Arbeitgeber: Die EBL bietet nachhaltige Lösungen für Strom- und Wärmeversorgung sowie innovative Netzdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, 6 Wochen Ferien und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation mit und arbeite in einem dynamischen, zukunftsorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Trainee-Programme und Brückenangebote nach Lehrabschluss sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die EBL ist ein innovativer Ansprechpartner im Bereich einer nachhaltigen Strom- und Wärmeversorgung sowie von Netzdienstleistungen.
Liestal
01.10.2025
Unbefristet
Zur Un ter stüt zung un se res IT-Teams su chen wir per so fort oder nach Vereinbarung eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit als
IT Business Partner (m/w/d) 80-100%
Deine Aufgaben
- Als Hauptansprechpartner für diverse Geschäftsbereiche übernimmst du die Schnittstellenfunktion zwischen Business und IT: Beratung, Aufnahme der Anforderungen auf Epic-/Feature-Level, Unterstützung und Lösungsfindung für IT-Vorhaben, etc.
- Deine Tätigkeit stellt die zukunftsfähige IT-Landschaft unter Berücksichtigung der IT-Strategie sicher
- Du unterstützt in der Software-Evaluation und begleitest die Geschäftsbereiche in der digitalen Transformation
- Du leitest (Teil-)Projekte mit IT-Bezug und stellst die angemessene Nutzung der Projektmanagementtools und -methoden sicher
- Du koordinierst die Umsetzung der Anforderungen mit der internen IT sowie mit externen Dienstleistern
- Zudem unterstützt du die IT und/oder die Geschäftsbereiche in der Prozessoptimierung, in der Datenanlayse, im Requirements Engineering und übernimmst allenfalls die Rolle eines internen Scrum Masters für unsere agilen IT-Teams
Deine Qualitäten
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder über eine vergleichbare Aus-/Weiterbildung
- Durch dein breites Verständnis für IT-Themen aber auch für Geschäftsprozesse (End-to-End) bringst du die Fähigkeit mit, beide Welten zu vereinen, Optimierungspotenzial zu identifizieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten
- Du bringst Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden IT-Themen mit: Projektmanagement, Business Analyse, Requirements Engineering, IT-Architektur, Solution Design, IT Consulting, Schnittstellen, Applikationsmanagement, Agile Methoden, Change Management
- Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche können von Vorteil sein: Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien, System Engineering, Azure, Power Platform, PowerBI
- Du sprichst fliessend Deutsch und verfügst über gute Englischkenntnisse
- Du arbeitest selbständig, analytisch und initiativ
- Ein gesundes Durchsetzungsvermögen, die Offenheit gegenüber Veränderungen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten runden dein Profil ab
- 13. Monatslohn brutto für netto
- Erfolgsbeteiligung und Prämiensystem
- 65 Prozent der PensionskassenSparbeiträge durch die EBL
- Bei Pensionskasse Sparplan nach Wahl
- EBL Erziehungszulagen (monatlicher
- Betrag pro Familie, zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen)
- 100 Prozent der NBU- und KTG-Beiträge durch die EBL
- Bei Unfall 1.-Klasse versichert
- 100 Prozent Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft und Militär
- Abschiedsgratifikation bei der Pensionierung ab 5. Dienstjahr
- 6 Wochen Ferien für alle (Ab 60 Jahren: +3 Tage)
- Bezahlte Vorfeier- und Brückentage
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte:
- Gleitzeitmodell (Jahresarbeitszeit)
- Teilzeitarbeit
- Home Office bis 40 Prozent der Arbeitszeit
- Unbezahlter Urlaub und Kauf von zusätzlichen Ferien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
- 20 Tage Vaterschaftsurlaub
- Workation (1 Woche pro Jahr möglich)
- 100 prozentige Übernahme der Weiterbildungskosten durch die EBL
- Weiterbildung zu Geschäftszeiten gilt als Arbeitszeit
- Berufseinstieg mit Trainee-Programm
- Brückenangebot nach Lehrabschluss
- 40 Prozent Rabatt auf Reka-Checks (jährliches Kontingent von CHF 1000.00 plus zusätzlich CHF 500.00 pro Kind)
- BRACK.CH PLUS-Mitgliedschaft (exklusive Vergünstigungen und Vorteile)
- Diverse Vergünstigungen durch die automatische VPE-Verbandsmitgliedschaft
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeit bei EM-Basel (Haushalts- und Elektrogeräte)
- Kostenlose Energieberatung (2,5 Stunden) über die EBL Energieberatung
- 13. Monatslohn brutto für netto
- Erfolgsbeteiligung und Prämiensystem
- 65 Prozent der PensionskassenSparbeiträge durch die EBL
- Bei Pensionskasse Sparplan nach Wahl
- EBL Erziehungszulagen (monatlicher
- Betrag pro Familie, zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen)
- 100 Prozent der NBU- und KTG-Beiträge durch die EBL
- Bei Unfall 1.-Klasse versichert
- 100 Prozent Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft und Militär
- Abschiedsgratifikation bei jid9746787a jit0730a jiy25a
IT Business Partner (m/w/d) Arbeitgeber: EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

Kontaktperson:
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Partner (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei EBL oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich gründlich über die EBL und deren IT-Strategie. Verstehe, wie sie ihre Geschäftsprozesse optimieren und welche Technologien sie nutzen. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um zu zeigen, dass du die Vision des Unternehmens teilst und aktiv zur Umsetzung beitragen möchtest.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des IT Business Partners technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Business Analyse oder Agile Methoden demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Schnittstellenfunktion zwischen Business und IT sind starke kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du die Brücke zwischen beiden Welten schlagen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Partner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des IT Business Partners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der EBL eingeht. Betone deine Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Business Analyse und agile Methoden, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Positionen hervorheben, die deine Fähigkeiten im Bereich IT und Business vereinen. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Schnittstellen zwischen IT und Geschäftsbereichen erfolgreich überbrückt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) vorbereitest
✨Verstehe die Schnittstellen zwischen Business und IT
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit als Bindeglied zwischen verschiedenen Abteilungen agiert hast. Zeige, dass du sowohl die geschäftlichen Anforderungen als auch die technischen Möglichkeiten verstehst.
✨Kenntnisse in agilen Methoden hervorheben
Da die Rolle auch die Funktion eines internen Scrum Masters umfassen kann, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Projektmanagementtools betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du agile Praktiken erfolgreich angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen, insbesondere im Bereich der Datenanalyse und des Requirements Engineering. Überlege dir Beispiele, in denen du komplexe Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern vorbereiten. Zeige, wie du Informationen klar und verständlich vermittelt hast, um Missverständnisse zu vermeiden.