Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Trainee im Journalismus und arbeite in verschiedenen Ressorts der CH-Media-Redaktionen.
- Arbeitgeber: CH Media ist ein innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken in der Medienlandschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung und spannende Einblicke in die Welt des Journalismus.
- Warum dieser Job: Lerne die Vielfalt des journalistischen Arbeitens kennen und berichte über relevante Themen in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest erste journalistische Erfahrungen, Kreativität und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Alle Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.
100 %
In diesem vielfältigen Job
- wirst du ab März 2026 während zwei Jahren in verschiedenen Ressorts der CH-Media-Redaktionen der Nordwestschweiz tätig sein (Print & Online, zum Beispiel bei der Aargauer Zeitung, Limmattaler Zeitung, bz – Zeitung für die Region Basel, Solothurner Zeitung, Grenchner Tagblatt, Oltner Tagblatt und Zofinger Tagblatt)
- lernst du dabei die ganze Palette des journalistischen Arbeitens kennen und absolvierst parallel die Diplomausbildung Journalismus am Medienausbildungszentrum MAZ
- erschliesst du mithilfe deiner Neugierde spannende Themengebiete
- tauchst du voll in eine Region ein und berichtest in allen journalistischen Formen «digital first»
- sammelst du Erfahrungen in den verschiedenen Ressorts der CH-Media-Redaktionen, am Online-Desk und je nach Möglichkeit in einem Mantelressort
Du kommst hier zum Ziel, wenn
- du Journalist oder Journalistin werden möchtest und bereit bist, mit Herzblut und Einsatz darauf hinzuarbeiten
- du erste journalistische Erfahrungen vorweisen kannst, gerne recherchierst, kreativ bist und Ideen für Geschichten hast
- du weisst, dass Journalismus nicht Aktivismus ist – und dass CH Media Journalismus macht
- du offen auf Leute zugehst, bei deiner Berichterstattung an die Leserinnen und Leser und nicht an deine «Bubble» denkst
- du eine abgeschlossene Ausbildung auf Stufe Uni / FH oder Matura / Berufsausbildung mitbringst und bereit bist, an den unterschiedlichen Standorten in der Region Nordwestschweiz zu arbeiten
- du sehr gute Deutschkenntnisse und ein breites Allgemeinwissen hast und dich das Geschehen in der Welt, in der Schweiz und in deiner Region interessiert
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen a ller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Das allein zählt – und nicht Alter oder Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexuelle Orientierung.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Sarah Greuter, HR Business Partner, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
Christian Mensch
Journalist * bz – Zeitung für die Region Basel
Als innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken sind wir ständig auf der Suche nach den besten Talenten. Wir danken, dass Sie als Personalvermittler an uns gedacht haben und uns ein spannendes Dossier zukommen lassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir für Personalvermittler einen separaten Zugang haben, wo alle für Personalvermittler offenen Stellen ersichtlich sind. Wir freuen uns, Ihren Kandidatenvorschlag direkt über diese Plattform zu erhalten. Mit der Einreichung von Kandidatendossiers gelten die von CH Media definierten AGBs, weitere Informationen dazu finden Sie direkt auf der Plattform.
jid9746809a jit0730a jiy25a
Trainee Journalismus (a) Arbeitgeber: CH Media
Kontaktperson:
CH Media HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee Journalismus (a)
✨Tipp Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit Journalisten und Redakteuren aus der Nordwestschweiz zu vernetzen. Folge den relevanten Accounts und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen, wie Lesungen oder Podiumsdiskussionen, um dein Netzwerk auszubauen. Dort kannst du nicht nur interessante Themen entdecken, sondern auch direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen journalistischen Arbeiten, auch wenn es sich um Praktika oder Studienprojekte handelt. Dies zeigt deine Leidenschaft und dein Engagement für den Journalismus und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Themen und Trends in der Region Nordwestschweiz. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Gegebenheiten hast und bereit bist, darüber zu berichten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee Journalismus (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über CH Media und die verschiedenen Redaktionen, bei denen du arbeiten könntest. Informiere dich über deren journalistische Ausrichtung und aktuelle Themen, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine bisherigen journalistischen Erfahrungen und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Trainee-Stelle darlegst und erläuterst, warum du gut zu CH Media passt.
Beispiele deiner Arbeit: Falls vorhanden, füge Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten oder Projekte bei. Dies können Artikel, Blogbeiträge oder andere relevante Inhalte sein, die deine Schreibfähigkeiten und Kreativität zeigen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies im Journalismus von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Informiere dich über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen in der Region Nordwestschweiz sowie über relevante Themen im Journalismus. Zeige während des Interviews, dass du ein breites Allgemeinwissen hast und dich aktiv mit dem Geschehen auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine journalistischen Erfahrungen
Wenn du bereits erste journalistische Erfahrungen gesammelt hast, sei bereit, diese im Interview zu teilen. Erkläre, welche Themen du behandelt hast und welche Formate du genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige Ideen für Geschichten oder Themen vor, die du gerne recherchieren würdest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement und deine Neugierde für den Journalismus.
✨Sei offen und kommunikativ
Im Journalismus ist es wichtig, offen auf Menschen zuzugehen. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken kannst, und zeige, dass du bereit bist, mit verschiedenen Personen zu interagieren und deren Perspektiven zu verstehen.