Assistenz im Generalsekretariat (m/w/d)
Jetzt bewerben
Assistenz im Generalsekretariat (m/w/d)

Assistenz im Generalsekretariat (m/w/d)

St. Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Leiterin im Sekretariat bei administrativen und organisatorischen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Gesundheitsdepartements in St. Gallen, einem dynamischen und engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und eine zentrale Lage in der Stadt.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf politische Vorgänge.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in einer ähnlichen Position erforderlich.
  • Andere Informationen: Kontakt für Fragen: Jeanine Fritschi, Tel. 058 229 00 57.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine

  • Unterstützung der Leiterin Sekretariat in allen administrativen und organisatorischen Belangen
  • Abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeiten
  • Kontakt mit diversen internen und externen Stellen
  • Termin- und Geschäftskoordination, formelle Kontrolle von Regierungsgeschäften
  • Administrative Vorbereitung von Regierungssitzungen und Kantonsratssessionen
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit BMS und/oder als Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis sowie mehrjähriger Berufserfahrung in vergleichbarer Position
  • Strukturierte, dienstleistungsorientierte und vorausschauende Arbeitsweise
  • Diskretion und Interesse an politischen Vorgängen im Kanton
  • Versierter Umgang mit IT-Anwendungen (MS Office inkl. Microsoft Teams, Geschäftsverwaltungssysteme, weitere Fachanwendungen)
  • Stilsicherheit und Sprachgewandtheit in der Korrespondenz
  • Vielseitige, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit als Drehscheibe für die Departementsleitung und als Stellvertretung der Leitung des Sekretariats
  • Zusammenarbeit in einem kollegialen, motivierten und kompetenten Team
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Infrastruktur
  • Arbeitsplatz an zentraler Lage in der Stadt St. Gallen

Für ergänzende Informationen steht Ihnen Jeanine Fritschi, Leiterin Sekretariat, Tel. 058 229 00 57, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Gesundheitsdepartement finden Sie auf
jid9749253a jit0730a jiy25a

Assistenz im Generalsekretariat (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Als Arbeitgeber im Herzen von St. Gallen bieten wir eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Generalsekretariat, die es Ihnen ermöglicht, aktiv an politischen Prozessen teilzuhaben. Unser kollegiales und motiviertes Team fördert eine strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, während wir Ihnen zeitgemäße Anstellungsbedingungen und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Bei uns finden Sie nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch ein Umfeld, das Ihre berufliche und persönliche Entfaltung unterstützt.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz im Generalsekretariat (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen politischen Vorgänge im Kanton St. Gallen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Generalsekretariat betreffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Sektor oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Diskretion unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und Microsoft Teams, während des Gesprächs. Vielleicht kannst du sogar spezifische Anwendungen erwähnen, die du in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz im Generalsekretariat (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Diskretion
IT-Kenntnisse (MS Office, Microsoft Teams)
Erfahrung in der Termin- und Geschäftskoordination
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Denkweise
Interesse an politischen Vorgängen
Stilsicherheit in der schriftlichen Korrespondenz
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen der Stelle, wie die abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und die Berufserfahrung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Assistenz im Generalsekretariat unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der administrativen Unterstützung und deine Fähigkeiten im Umgang mit IT-Anwendungen ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle betont. Achte darauf, dass deine Sprachgewandtheit und Stilsicherheit in der Korrespondenz deutlich werden.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in der Korrespondenz wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen administrativen und organisatorischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kontakt mit internen und externen Stellen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und achte darauf, wie du dich schriftlich ausdrückst, insbesondere in Bezug auf formelle Korrespondenz.

Demonstriere deine IT-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du mit den gängigen IT-Anwendungen, insbesondere MS Office und Microsoft Teams, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Interesse an politischen Vorgängen zeigen

Da die Stelle auch ein Interesse an politischen Vorgängen im Kanton erfordert, solltest du dich über aktuelle Themen und Entwicklungen informieren. Zeige während des Interviews, dass du dich für die politischen Abläufe interessierst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Assistenz im Generalsekretariat (m/w/d)
Kanton St. Gallen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>