Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Pflegeteam bei der Betreuung und Versorgung von Senioren.
- Arbeitgeber: Seniorenzentrum Frieda-Nadig-Haus in Bielefeld - ein Ort der Solidarität und Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Altersvorsorge, Gesundheitsmaßnahmen und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegebasiskurs erwünscht, aber nicht zwingend; Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen ist wichtig.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt; Teilzeitoptionen sind möglich.
Altenpflegehelfer*in (m/w/d) Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in (m/w/d) Pflegehilfskraft (m/w/d) Altenpflegehelfer*in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in, Pflegehilfskraft In unserer Einrichtung Seniorenzentrum Frieda-Nadig-Haus in Bielefeld suchen wir frühestmöglichen Eintrittstermin eine Pflegehilfskraft (m/w/d). Die Stelle umfasst 5,5 Std./W. und ist unbefristet, die Arbeitszeit verteilt sich 14-tägig auf die Wochenenden. Die Eingruppierung erfolgt nach TV AWO NRW in der Entgeltgruppe Kr 3a. Ihre Aufgaben Unterstützung des Pflegeteams bei der Betreuung und Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner Durchführung der Grundpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, der Mobilität und Begleitung und Betreuung des Alltagsgeschehens Weitergabe von sämtlichen Informationen und Beobachtungen an die Pflegefachperson Dokumentation der wesentlichen Aspekte Sie bringen mit Pflegebasiskurs (mind. 200 Stunden) erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Offenes Auftreten und Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen Wertschätzender und freundlicher Umgang mit den Bewohner*innen sowie mit anderen Beschäftigten EDV-Kenntnisse Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen Wir leben die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in Unternehmen/Verband und Gesellschaft Menschenfreundliche Personalpolitik und Vereinbarung Work-Life-Balance Attraktive, betriebliche Altersvorsorge mit mind. 100 % Zuschuss Dienstabhängige Zuschläge und Zulagen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.07.2025. Gut zu wissen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Vollzeitstellen können gemäß § 7, 1 TzBfG auch in Teilzeitstellen umgewandelt werden, sofern der Arbeitsplatz sich hierfür eignet und dringende betriebliche Belange nicht entgegenstehen Ihre Vorteile Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsmaßnahmen
Altenpflegehelfer*in Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in Pflegehilfskraft Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpflegehelfer*in Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in Pflegehilfskraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit in der Altenpflege zu beantworten. Überlege dir, warum dir die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Pflege arbeiten, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten und eventuell wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Kurse, die du absolvieren könntest, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpflegehelfer*in Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in Pflegehilfskraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflegehilfskraft darlegst. Betone deine Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere den Pflegebasiskurs und deine EDV-Kenntnisse.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe dein Anschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, wie z.B. zur Grundpflege oder zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Pflege wichtig ist und welche positiven Erfahrungen du in der Vergangenheit gemacht hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Achte darauf, klar und verständlich zu kommunizieren. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, also sprich deutlich und höre aktiv zu, wenn dir Fragen gestellt werden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und das Team zu erfahren.