Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder mit Taubblindheit in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Taubblindenwerks, einem vielfältigen und respektvollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und lerne taubblindenspezifische Kommunikationsformen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und ein kollegiales Miteinander warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir sind das starke Team der Deutschen Taubblindenwerk gGmbH und suchen zum 01.08.2025 oder später am Standort Hannover für das Bildungszentrum Hören – Sehen – Kommunikation nach einem weiteren Teammitglied mit Herz und Kompetenz. Unser durch Vielfalt geprägtes Team hält zusammen und legt dabei einen hohen Wert auf die Achtung und Wertschätzung des Einzelnen, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Gruppenhelfer (m/w/d) Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einer individuell zu vereinbarenden Arbeitszeit. Ihre Aufgaben: Die Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Taubblindheit bzw. Hörsehbehinderung im schulischen Kontext Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Förderplänen und Angeboten, orientiert am individuellen Unterstützungsbedarf Durchführung der notwendigen Dokumentation Planung und Durchführung von Freizeitangeboten Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Gesundheitssorge Elternarbeit pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen oder in der Behindertenarbeit Die Bereitschaft, taubblindenspezifische Kommunikationsformen (z.B. taktiles Gebärden) zu erlernen Die Bereitschaft zur fortlaufenden fachlichen Weiterbildung wird vorausgesetzt Wir bieten Ihnen: Vergütung nach TVöD S 4 Jahressonderzahlung, diverse Zuschläge für Wochenend- Nacht- und Feiertagsarbeit 30 Urlaubstage bei einer 5-Tagewoche, Zusatzurlaub bei Schicht- und Nachtarbeit sowie weitere Sonderurlaubstage Betriebliche Altersvorsorge (VBL) professionelles Onboarding, kompetente Einarbeitung Regelmäßige Mitarbeitergespräche, die auf Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ausgerichtet sind Vermittlung von Grundlagen der taubblindenspezifischen Kommunikationsformen sowie vielfältige Fortbildungen in relevanten Bereichen im Rahmen unseres Fortbildungskonzeptes Gute Verkehrsanbindung, Hansefit, Dienstradleasing und Corporate Benefits Gemeinsame Betriebsfeste und ein kollegiales Miteinander Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Post oder digital an: Deutsches Taubblindenwerk gGmbH z.H. Marie Jones Albert-Schweitzer-Hof 27 30559 Hannover E-Mail-Adresse:personal@taubblindenwerk.de (https://mailto:%20personal@taubblindenwerk.de) Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Marie Jones unter 0511 – 51008- 6614 oder per E-Mail unter m.jones@taubblindenwerk.de (https://mailto:m.jones@taubblindenwerk.de) . Weiterführende Informationen über das Deutsche Taubblindenwerk erhalten Sie unter www.taubblindenwerk.de (https://www.taubblindenwerk.de/) 21.02.2025 Marie Jones Leiterin Personalwesen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gruppenhelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Taubblindenwerk gGmbH
Kontaktperson:
Deutsches Taubblindenwerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenhelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Kommunikationsformen, die für taubblinde Menschen wichtig sind. Das Verständnis dieser Methoden zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Behindertenarbeit oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Sinnesbehinderungen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen konkret darstellen kannst. Zeige, dass du empathisch und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen befassen. Dies kann deine praktische Erfahrung erweitern und deinen Lebenslauf stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenhelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Deutsche Taubblindenwerk gGmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Gruppenhelfer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen und deine Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit taubblinden Menschen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die individuellen Unterstützungsbedarfe der Kinder und Jugendlichen zu erfüllen.
Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe, ob du alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Berufsausbildung und relevante Weiterbildungen, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Taubblindenwerk gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre besonderen Kommunikationsformen und Unterstützungsbedarfe hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten in der Erziehung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Deutsche Taubblindenwerk legt großen Wert auf ein kollegiales Miteinander. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du in einem Team arbeitest und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Bereitschaft zur fortlaufenden fachlichen Weiterbildung voraussetzt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Fortbildungen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.