Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Neuinstallationen und Reparaturen an sanitären und Heizungsanlagen durch.
- Arbeitgeber: Klein, kollegiales Team mit einem Fokus auf Qualität und Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, Firmentelefon und jährliche Firmenevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sanitär- und Heizungsbereich sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Bereitstellung von Arbeitskleidung inklusive.
Deine Aufgaben umfassen: Durchführung von Neuinstallationen, Umbauten sowie Reparaturen an sanitären Anlagen/ Heizungsanlagen Montagearbeiten im Sanitär – und/oder Heizungsbereich Kundendienst Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten **** Dein Profil: abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sanitär- und Heizungsanlagen Führerschein Klasse B du überzeugst mit handwerklichem Geschick man kann sich auf dich verlassen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Teamorientierung und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten Was wir bieten: einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz in einem kleinen, kollegialen Team 30 Tage Urlaub Firmentelefon Jährliche Firmenevents leistungsgerechte Bezahlung Bereitstellung von Arbeitskleidung betriebliche Altersvorsorge Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sanitärinstallateur/Anlagenmechaniker SHK / (m/w/d) Arbeitgeber: S.H.E. Haustechnik GmbH
Kontaktperson:
S.H.E. Haustechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sanitärinstallateur/Anlagenmechaniker SHK / (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich über Unternehmen zu informieren und deren Mitarbeiter zu kontaktieren. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Sanitär- und Heizungsbranche recherchierst. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Teamorientierung durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sanitärinstallateur/Anlagenmechaniker SHK / (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sanitär- und Heizungsanlagen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Durchführung von Neuinstallationen, Umbauten und Reparaturen gesammelt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamorientierung betonen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
Dokumentation deiner Arbeiten: Falls du bereits Erfahrung in der Dokumentation von durchgeführten Arbeiten hast, erwähne dies. Zeige, dass du organisiert bist und Wert auf eine präzise Dokumentation legst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar und verständlich sind. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung in allen deinen Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S.H.E. Haustechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Sanitärinstallateur/Anlagenmechaniker SHK technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Neuinstallationen, Umbauten und Reparaturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Während des Interviews könnte es hilfreich sein, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Vielleicht hast du ein besonders herausforderndes Projekt erfolgreich abgeschlossen oder eine innovative Lösung für ein Problem gefunden.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, wie du technische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl für Kollegen als auch für Kunden.
✨Teamorientierung betonen
In einem kleinen, kollegialen Team zu arbeiten, erfordert Teamgeist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.