Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen im beruflichen Integrationsprozess.
- Arbeitgeber: SALO + PARTNER ist ein innovatives Unternehmen in der beruflichen Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dynamischen, wachstumsorientierten Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation oder vergleichbare Erfahrungen sind erwünscht.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SALO + PARTNER ist ein mittelständisches Unternehmen mit dem Hauptbetätigungsfeld der Beruflichen Rehabilitation für von Menschen mit verschiedensten Behinderungen und Beeinträchtigungen nach § 51 SGB IX. Wir suchen für unsere gehörlosen und hörbeeinträchtigten schwerhörigen Teilnehmer zum 01.03.2025 einen MA für die individuelle Unterstützung und Begleitung des beruflichen Integrationsprozesses. Sie gewährleisten die reibungslose Kommunikation im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sowohl in der theoretischen als auch praktischen Kenntnis- und Fertigkeitenvermittlung. Sie transferieren Wissen zwischen Teilnehmern und Ausbildern, Dozenten, Sozialpädagogen und Psychologen. Sie sichern aber auch in Betrieben und bei potentiellen Arbeitgebern die reibungslose innerbetriebliche Kommunikation während der Praktika, begleiten Bewerbungsgespräche und unterstützen bei der Problemlösung am Arbeitsplatz. Ihre Kenntnis über die Fähigkeiten und Ressourcen unserer Teilnehmer macht Sie zu einem Experten in der Interessenvertretung in beruflichem Zusammenhang. Ihre Aufgaben: – Individuelle Unterstützung und Begleitung des beruflichen Integrationsprozess von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen – Unterstützung bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen – Unterstützung bei Akquise von Praktikums- und Arbeitsplätzen und bei der aktiven Vermittlung in Betriebe – Beratung der Firmen bei der Zusammenarbeit mit hörbeeinträchtigten Menschen – telefonische/schriftliche/persönliche Kontaktpflege mit den beteiligten Kooperationspartnern – Unterstützung und Durchführung von Unterrichtseinheiten in Gebärdensprache Ihr Profil: Erwünscht sind: – Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation/Integration oder vergleichbare Erfahrungen persönlicher Einsatz, Flexibilität und Mobilität – ressourcen- und lösungsorientierte Haltung – teamorientiertes Arbeiten und eine ausgeprägte soziale Kompetenz Es erwartet Sie eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dynamischen und wachstumsorientierten Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an Herrn Wohlleber (alexanderwohlleber@salo-ag.de), der Ihnen vorab unter 0175 4325339 auch gerne Fragen beantwortet. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gebärdensprachdolmetscher m/w/d Arbeitgeber: Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH
Kontaktperson:
Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebärdensprachdolmetscher m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von gehörlosen und hörbeeinträchtigten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Ressourcen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche der beruflichen Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du deine Fähigkeiten als Gebärdensprachdolmetscher unter Beweis stellen kannst. Übe, wie du in verschiedenen Situationen kommunizieren würdest, um deine Flexibilität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist, um die besten Ergebnisse für die Teilnehmer zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebärdensprachdolmetscher m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SALO + PARTNER und deren Tätigkeitsfeld in der beruflichen Rehabilitation. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gebärdensprachdolmetscher eingehen. Betone relevante Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur individuellen Unterstützung der Teilnehmer beitragen kannst.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Herrn Wohlleber. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt. Vergiss nicht, höflich nachzufragen, falls du noch Fragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation und wie du mit hörbeeinträchtigten Menschen kommunizierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da Teamarbeit und soziale Kompetenz wichtig sind, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Teilnehmer
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen hörbeeinträchtigte Menschen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ihre Perspektive verstehst und bereit bist, ihre Interessen zu vertreten.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Mobilität
Da die Rolle Mobilität und Anpassungsfähigkeit erfordert, teile Beispiele, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder bereit warst, neue Wege zu gehen, um die Bedürfnisse der Teilnehmer zu erfüllen.