Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen im beruflichen Integrationsprozess.
- Arbeitgeber: SALO + PARTNER ist ein innovatives Unternehmen in der beruflichen Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dynamischen, wachstumsorientierten Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Beeinträchtigungen und fördere ihre Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: DGS-Kompetenz und mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SALO + PARTNER ist ein mittelständisches Unternehmen mit dem Hauptbetätigungsfeld der Beruflichen Rehabilitation für von Menschen mit verschiedensten Behinderungen und Beeinträchtigungen nach § 51 SGB IX. Wir suchen für unsere gehörlosen und hörbeeinträchtigten schwerhörigen Teilnehmer einen MA für die individuelle Unterstützung und Begleitung des beruflichen Integrationsprozesses. Sie gewährleisten die reibungslose Kommunikation im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sowohl in der theoretischen als auch praktischen Kenntnis- und Fertigkeitenvermittlung. Sie transferieren Wissen zwischen Teilnehmern und Ausbildern, Dozenten, Sozialpädagogen und Psychologen. Sie sichern aber auch in Betrieben und bei potentiellen Arbeitgebern die reibungslose innerbetriebliche Kommunikation während der Praktika, begleiten Bewerbungsgespräche und unterstützen bei der Problemlösung am Arbeitsplatz. Ihre Kenntnis über die Fähigkeiten und Ressourcen unserer Teilnehmer macht Sie zu einem Experten in der Interessenvertretung in beruflichem Zusammenhang. Ihre Aufgaben: – Individuelle Unterstützung und Begleitung des beruflichen Integrationsprozess von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen – Unterstützung bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen – Unterstützung bei Akquise von Praktikums- und Arbeitsplätzen und bei der aktiven Vermittlung in Betriebe – Beratung der Firmen bei der Zusammenarbeit mit hörbeeinträchtigten Menschen – telefonische/schriftliche/persönliche Kontaktpflege mit den beteiligten Kooperationspartnern – Unterstützung und Durchführung von Unterrichtseinheiten in Gebärdensprache Ihr Profil: Sie sind kompetent in der DGS-basierten Kommunikation und haben einen Berufsabschluss Erwünscht sind: mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation/Integration oder vergleichbare Erfahrungen persönlicher Einsatz, Flexibilität und Mobilität ressourcen- und lösungsorientierte Haltung teamorientiertes Arbeiten und eine ausgeprägte soziale Kompetenz Es erwartet Sie eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dynamischen und wachstumsorientierten Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an Herrn Wohlleber (alexanderwohlleber@salo-ag.de), der Ihnen vorab unter 0175 4325339 auch gerne Fragen beantwortet. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter mit Gebärdensprachkompetenz m/w/d Arbeitgeber: Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH
Kontaktperson:
Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter mit Gebärdensprachkompetenz m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der beruflichen Rehabilitation für hörbeeinträchtigte Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Gebärdensprache vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Techniken du anwendest, um Barrieren abzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der beruflichen Integration und bringe Vorschläge ein, wie du diese in die Arbeit einfließen lassen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter mit Gebärdensprachkompetenz m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SALO + PARTNER und deren Tätigkeitsfeld in der beruflichen Rehabilitation. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Gebärdensprachkompetenz und relevante Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Integration der Teilnehmer beitragen kannst.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Herrn Wohlleber. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und in einem gängigen Dateiformat (z.B. PDF) angehängt sind. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Gebärdensprache vor
Da die Kommunikation in Gebärdensprache ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Fähigkeiten in der DGS auffrischst. Übe gängige Phrasen und Fachbegriffe, die im beruflichen Kontext verwendet werden.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Teilnehmer
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Ressourcen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation oder Integration von Menschen mit Behinderungen.
✨Sei teamorientiert
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Zeige, dass du bereit bist, mit verschiedenen Fachleuten wie Sozialpädagogen und Psychologen zusammenzuarbeiten, um die besten Ergebnisse für die Teilnehmer zu erzielen.