Fachlehrkraft (m/w/d) im Bereich Berufsvorbereitung/-integration
Jetzt bewerben

Fachlehrkraft (m/w/d) im Bereich Berufsvorbereitung/-integration

Kaufbeuren Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und fĂŒhre berufsorientierenden Unterricht fĂŒr Jugendliche durch.
  • Arbeitgeber: Das bfz Kempten bietet eine wertschĂ€tzende Arbeitsumgebung fĂŒr alle Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und profitiere von vielfĂ€ltigen Entwicklungschancen.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im pĂ€dagogischen Bereich und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld sind Teil unseres Angebots.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im bfz Kempten ist ab 01.09.2025 die Stelle als Fachlehrkraft (m/w/d) im Bereich Berufsvorbereitung/-integration in Voll- und/oder Teilzeit mit Dienstsitz in Kaufbeuren zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet, wir streben jedoch eine langfristige Zusammenarbeit an. Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Kaufbeuren Bewerbungen jederzeit möglich Aufgabengebiet Planung und DurchfĂŒhrung von berufsorientierenden Unterrichtseinheiten in Berufsintegrationsklassen (BIK) oder Berufsvorbereitungsklassen (BVJ) Individuelle Begleitung und Beratung von Jugendlichen im Übergang von Schule in Ausbildung/Beruf UnterstĂŒtzung bei der beruflichen Integration z. B. durch BewerbungstrainingsZusammenarbeit mit der Berufsschule Vorbereitung und DurchfĂŒhrung von PrĂŒfungen Administrative und organisatorische TĂ€tigkeiten Pflege, Anwendung und Verbesserung des QualitĂ€tsmanagementsystems Profil Abgeschlossenes Studium im pĂ€dagogischen, sozialen oder fachbezogenen Bereich, oder vergleichbare Qualifikation AusbildungsbefĂ€higung bzw. Ausbildereignung nach AEVO (\“AdA-Schein\“) MehrjĂ€hrige Berufserfahrung, idealerweise in der Arbeit mit Jugendlichen oder im Bereich der beruflichen Bildung Freude an der Arbeit mit Menschen KommunikationsstĂ€rke und Kontaktfreude Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz im Umgang mit einer vielfĂ€ltigen Zielgruppe Angebot Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusĂ€tzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen AnlĂ€ssen BranchenĂŒbliche und tĂ€tigkeitsorientierte VergĂŒtung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung fĂŒr Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, PrĂ€mien Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete ArbeitsplĂ€tze und eine offene, vertrauensvolle ArbeitsatmosphĂ€re Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschĂ€tzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche TĂ€tigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum fĂŒr eigene Ideen, Talente und StĂ€rken VielfĂ€ltige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.Kontakt Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:Stephanie Bosch, Tel.: +49 831 52149-16 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld fĂŒr alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhĂ€ngig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und NationalitĂ€t, Geschlecht und geschlechtlicher IdentitĂ€t, körperlichen und geistigen FĂ€higkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Fachlehrkraft (m/w/d) im Bereich Berufsvorbereitung/-integration Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Das bfz Kempten bietet als Arbeitgeber eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem wertschĂ€tzenden und offenen Arbeitsumfeld. Mit attraktiven Sozialleistungen, einer modernen Ausstattung und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert das Unternehmen die individuelle Entfaltung seiner Mitarbeiter und schafft ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld fĂŒr die berufliche Integration von Jugendlichen.
B

Kontaktperson:

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Fachlehrkraft (m/w/d) im Bereich Berufsvorbereitung/-integration

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Berufsvorbereitung/-integration tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen in der beruflichen Bildung. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur individuellen Begleitung von Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine KommunikationsstĂ€rke und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Menschen! In persönlichen GesprĂ€chen oder wĂ€hrend eines VorstellungsgesprĂ€chs ist es wichtig, deine Leidenschaft fĂŒr die UnterstĂŒtzung von Jugendlichen zu vermitteln und wie du sie auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten möchtest.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Fachlehrkraft (m/w/d) im Bereich Berufsvorbereitung/-integration

PĂ€dagogische FĂ€higkeiten
KommunikationsstÀrke
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
OrganisationsfÀhigkeit
PlanungsfÀhigkeiten
Empathie
FĂ€higkeit zur individuellen Beratung
Kenntnisse im Bereich Berufsvorbereitung
TeamfÀhigkeit
FlexibilitÀt
MotivationsfÀhigkeit
Vertrautheit mit QualitÀtsmanagementsystemen

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.

Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Stelle als Fachlehrkraft interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und deine Begeisterung fĂŒr die berufliche Bildung.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die fĂŒr die Position wichtig sind.

Dokumente sorgfĂ€ltig prĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest

✹Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich ĂŒber die Aufgaben der Fachlehrkraft im Bereich Berufsvorbereitung und -integration. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

✹Zeige deine KommunikationsstĂ€rke

Da die Arbeit mit Jugendlichen und in der Zusammenarbeit mit Schulen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verstĂ€ndlich vermitteln kannst.

✹Betone deine soziale und interkulturelle Kompetenz

In einem vielfĂ€ltigen Umfeld ist es entscheidend, dass du deine FĂ€higkeit zur Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen HintergrĂŒnden gearbeitet hast.

✹Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an langfristiger Zusammenarbeit und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den Schulungsangeboten und Entwicklungschancen innerhalb des Unternehmens, um dein Engagement fĂŒr die Position zu unterstreichen.

Fachlehrkraft (m/w/d) im Bereich Berufsvorbereitung/-integration
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>