Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Netzanlagen, Arbeiten unter Spannung und Schalthandlungen.
- Arbeitgeber: Ein regionaler Energiedienstleister mit über 220 Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Netzmonteur oder Elektroniker, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft nach Einarbeitung ist notwendig.
Als kommunales Unternehmen verstehen wir uns als regionaler Energiedienstleister mit einer Vielzahl von Leistungen rund um die Stromversorgung. Wir bieten über 220 regionale Arbeits- und Ausbildungsplätze. Rufbereitschaft im Netzgebiet Bayern nach Einarbeitung und Ausbildung, „Arbeiten unter Spannung AUS“ und Schalthandlungen durchführen Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen an Netzanlagen erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Netzmonteur, Elektroanlagenmonteur, Elektroniker FR Betriebstechnik (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Führerscheinklasse B und BE erforderlich sowie C1E oder CE wünschenswert MS-Office-Kenntnisse, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität, Höhentauglichkeit, Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Elektroniker, netzmonteur, elektroinstallateur Arbeitgeber: Überlandwerk Rhön GmbH
Kontaktperson:
Überlandwerk Rhön GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker, netzmonteur, elektroinstallateur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Elektrotechnik und Netzmontage beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Stelle Rufbereitschaft und Arbeiten unter Spannung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassung an verschiedene Situationen betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker, netzmonteur, elektroinstallateur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Netzmonteur, Elektroanlagenmonteur oder Elektroniker. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in diesen Bereichen gesammelt hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Achte darauf, deine MS-Office-Kenntnisse sowie Teamfähigkeit und Flexibilität klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das Unternehmen arbeiten möchtest und wie du zur Stromversorgung in der Region beitragen kannst. Zeige deine Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein und andere relevante Nachweise gut sichtbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Überlandwerk Rhön GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektroniker oder Netzmonteur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrischen Systemen und Wartungsverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
In einem kommunalen Unternehmen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Flexibilität und Bereitschaft, im Rufbereitschaftsdienst zu arbeiten.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Arbeit kann herausfordernd sein, insbesondere bei Schalthandlungen und Wartungsarbeiten. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast. Dies zeigt deine Belastbarkeit und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Erfahrungen mit diesen Programmen darlegen kannst. Vielleicht hast du Berichte erstellt oder Daten analysiert – bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.