Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik - Entwicklung innovativer Beschich
Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik - Entwicklung innovativer Beschich

Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik - Entwicklung innovativer Beschich

Aachen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
RWTH Aachen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Beschichtungen und arbeite an spannenden technischen Fragestellungen im Team.
  • Arbeitgeber: Das IOT der RWTH Aachen ist führend in Oberflächen- und Beschichtungstechnik mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Team-Events und eine praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Oberflächentechnik und profitiere von einem unterstützenden Team und einer offenen Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Technik und Forschung mitbringen, idealerweise im Bereich Ingenieurwissenschaften.
  • Andere Informationen: Freue dich auf gemeinsame Mittagspausen und entspannte Freitagnachmittage mit Kaltgetränken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

DasInstitut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen Universityist führend im Bereich der Forschung und Entwicklung von Füge- und Oberflächentechniken. Unsere Expertise umfasst die industriell relevanten Technologien wieThermisches Spritzen,Physical Vapour Deposition (PVD), Auftragschweißen sowie Hart- und Auftraglöten. Unser engagiertes und diverses Team nutzt diese Technologien, um innovative Lösungen für Industrie, Umweltschutz und Ressourcenschonung zu entwickeln. Unser Ansatz zeichnet sich dabei durch die Bandbreite von Grundlagenforschung bis hin zur praxisnahen Umsetzung aus. Der Arbeitsalltag am IOT umfasst die Arbeit im Team an technischen Fragestellungen. Einen sehr hohen Stellenwert haben für uns die praxisnahe Ausbildung unserer Studierenden und die industrienahe und anwendungsorientierte Forschung. Der Zusammenhalt innerhalb des IOT-Teams und auch zu unseren ehemaligen Mitarbeitenden wird sehr geschätzt, weshalb wir regelmäßige Events wie Sommerfeste, Exkursionen oder ein Weihnachtskolloquium organisieren. Im Alltag genießen unsere Mitarbeitenden die gemeinsame Mittagspause, inhaltliche Diskussionen und regelmäßige gemütliche Ausklänge mit Kaltgetränken am Freitagnachmittag. Sie haben die Chance, aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen in der Oberflächentechnik aktiv mitzugestalten. Als Teil unseres offenen Teams können Sie an der Spitze der industriellen Forschung mitwirken.APCT1_DE

Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik - Entwicklung innovativer Beschich Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Das Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen University bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und praxisnahe Ausbildung im Vordergrund stehen. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem starken Teamzusammenhalt, regelmäßigen Teamevents und der Möglichkeit, an der Spitze der industriellen Forschung zu arbeiten. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Doktoranden und bieten ein kreatives Umfeld, um neue Technologien zu entwickeln und umzusetzen.
RWTH Aachen University

Kontaktperson:

RWTH Aachen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik - Entwicklung innovativer Beschich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des IOT, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am IOT. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von Technologien wie PVD oder thermischem Spritzen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist! Da die Arbeit im IOT stark teamorientiert ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte können dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik - Entwicklung innovativer Beschich

Kenntnisse in Oberflächentechnik
Erfahrung mit thermischem Spritzen
Vertrautheit mit Physical Vapour Deposition (PVD)
Fähigkeit im Auftragschweißen
Kenntnisse im Hart- und Auftraglöten
Forschungskompetenz
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Praktische Erfahrung in der industriellen Anwendung
Interesse an innovativen Technologien
Engagement für Umweltschutz und Ressourcenschonung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Doktorand/in in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik wichtig sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Forschung oder in verwandten Bereichen gesammelt hast. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Oberflächentechnik und deine Motivation, Teil des IOT-Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur praxisnahen Ausbildung und Forschung beitragen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den relevanten Technologien wie thermisches Spritzen und PVD vertraut. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Verfahren hast und bereit bist, dich weiter in die Materie einzuarbeiten.

Teamarbeit betonen

Da der Arbeitsalltag am IOT stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Interesse an Forschung zeigen

Zeige dein Interesse an der Grundlagenforschung und der praktischen Umsetzung. Bereite Fragen vor, die dein Engagement für innovative Lösungen und deinen Wunsch, zur Weiterentwicklung der Oberflächentechnik beizutragen, verdeutlichen.

Kulturelle Passung

Informiere dich über die Unternehmenskultur des IOT und betone, wie wichtig dir der Zusammenhalt im Team ist. Teile deine Gedanken zu gemeinsamen Aktivitäten und wie du dich in das soziale Gefüge einbringen möchtest.

Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik - Entwicklung innovativer Beschich
RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
  • Doktorand/in (w/m/d) in der Oberflächen- und Beschichtungstechnik - Entwicklung innovativer Beschich

    Aachen
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-24

  • RWTH Aachen University

    RWTH Aachen University

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>