Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Überwachung der Wasserversorgungsanlagen in Küssaberg.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Küssaberg bietet eine spannende und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und kostenfreie Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte die Wasserversorgung aktiv mit und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung wird gewährleistet; flexible Kontaktmöglichkeiten für Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Küssaberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen stellvertretenden Wassermeister (m/w/d)Ihre AufgabenBetreuung und Überwachung der gemeindlichen Wasserversorgungsanlagen mit Leitungsnetz und HochbehälterTreffen der erforderlichen Maßnahmen bei StörungenWir erwartenEine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik, Schlosser, Elektriker bzw. eine vergleichbare QualifikationEngagement und Identifikation mit dem AufgabenbereichFührerschein Klasse BUnser AngebotInteressantes Aufgabengebiet mit viel EigenverantwortungLeistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöDFörderung der beruflichen Fort- und WeiterbildungZusätzliche Absicherung durch eine betriebliche AltersvorsorgeKostenfreie Parkplätze am Haus; JobRadEine Einarbeitung wird gewährleistetInteressiert?Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen an das Bürgermeisteramt Küssaberg, Gemeindezentrum 1, 79790 Küssaberg oder an: gemeinde@kuessaberg.de.Für nähere Informationen zu den Arbeitsinhalten steht Ihnen Bauhofleiter und Wassermeister Franz Rogg, Tel. 0171 5141735, rogg.franz@kuessaberg.de gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet in unserer Verwaltung Frau Franziska Sackmann, Tel. 07741 / 600128, sackmann.franziska@kuessaberg.de
stellv. Wassermeister Arbeitgeber: Gemeinde Küssaberg
Kontaktperson:
Gemeinde Küssaberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellv. Wassermeister
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Küssaberg und ihre Wasserversorgungsanlagen. Zeige in einem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Gegebenheiten vor Ort verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Gemeinde oder im Bereich Wasserwirtschaft zu knüpfen. Empfehlungen von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Störungen in Wasserversorgungsanlagen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation und Identifikation mit dem Aufgabenbereich klar zu kommunizieren. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sich mit der Gemeinde und ihren Zielen identifizieren und langfristig engagiert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellv. Wassermeister
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position des stellvertretenden Wassermeisters wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Ausbildung als Anlagenmechaniker oder eine vergleichbare Qualifikation sowie deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du dich mit den Aufgaben identifizierst. Zeige dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Küssaberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des stellvertretenden Wassermeisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wasserversorgungsanlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige dein Engagement
Die Gemeinde sucht jemanden, der sich mit den Aufgaben identifiziert. Bereite einige Punkte vor, die zeigen, warum dir die Wasserversorgung wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Anlagen beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen berufliche Fort- und Weiterbildung fördert, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du wahrscheinlich mit anderen zusammenarbeiten müssen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei Störungen.