Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen professionell versorgst und betreust.
- Arbeitgeber: Das St. Willibrord-Spital bietet moderne Gesundheitsversorgung am Niederrhein mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie regelmäßige Schulungen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Einsätze und lerne direkt von erfahrenen Pflegekräften in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Medizin und Pflege, sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Feedbackrunden und exzellente Betreuung durch zentrale Praxisanleiter während der gesamten Ausbildung.
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) vor Ort Emmerich , Nordrhein-Westfalen , Deutschland Pflegedienst Jobbeschreibung Das St. Willibrord-Spital in Emmerich ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung am Niederrhein. Mit 271 Betten, sieben Fachabteilungen und acht spezialisierten medizinischen Zentren bieten wir unseren Patientinnen eine moderne und umfassende Versorgung auf höchstem Niveau – stationär wie ambulant. Jährlich behandeln wir rund 10.000 stationäre und 30.000 ambulante Patientinnen. Unser engagiertes Team aus etwa 650 Mitarbeitenden verbindet medizinische Spitzenleistung mit fürsorglicher Pflege und persönlicher Zuwendung. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf . Unser weitreichendes Vereinbarkeitskonzept umfasst nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, sondern auch zahlreiche weitere Unterstützungsangebote, um die individuellen Lebensumstände unserer Mitarbeitenden optimal zu berücksichtigen. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen und unsere kontinuierliche Weiterentwicklung orientieren wir uns stets an den neuesten Standards in Medizin, Pflege, Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus fördern wir Wissenschaft und Lehre durch Kooperationen mit renommierten Bildungsinstitutionen. Unser Angebot: Pflege im Krankenhaus: Du lernst, wie du Menschen in verschiedensten medizinischen Bereichen professionell versorgst und betreust – von der inneren Medizin bis zur Chirurgie. Vielseitige Einsätze in allen Bereichen des Krankenhauses: Du wirst auf verschiedenen Stationen eingesetzt, lernst die Notaufnahme, die Intensivstation, die Chirurgie und viele andere Bereiche kennen. Jeder Tag ist anders! Theorie & Praxis im Krankenhausalltag : Bei uns lernst du direkt in der Praxis – unter Anleitung erfahrener Pflegefachkräften. Von der Grundpflege bis zur hochkomplexen Betreuung – du wirst optimal auf deinen späteren Beruf vorbereitet. Darüber hinaus wirst Du auch Einsätze in der Langzeitpflege, der ambulanten Pflege, in der Pädiatrie und in der Psychiatrie absolvieren. Der theoretische Teil Deiner Berufsausbildung findet am Bildungszentrum Niederrhein in Wesel statt. Was dich erwartet: Pflege von A bis Z: Du lernst, wie du Patientinnen in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses professionell unterstützt – von der Grundpflege über die Mobilisation bis zur täglichen Betreuung. Einsätze auf verschiedenen Stationen: In deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in viele unterschiedliche Fachbereiche unseres Krankenhauses. Praxisnah und abwechslungsreich: Deine Ausbildung findet direkt bei uns im Krankenhaus statt. Hier lernst du praxisnah, was es bedeutet, Menschen zu pflegen und ihnen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen. Unterstützt wirst du dabei von erfahrenen Pflegekräften und Praxisanleiterinnen. Exzellente Betreuung durch zentrale Praxisanleiter im Krankenhaus: Unsere zentralen Praxisanleiter begleiten dich während deiner gesamten Ausbildung in allen Praxiseinsätzen im Krankenhaus. Sie sorgen dafür, dass du jederzeit professionelle Unterstützung hast und dich kontinuierlich weiterentwickeln kannst. Regelmäßige Schulungen und Feedbackrunden: In unserem Krankenhaus legen wir großen Wert auf deine persönliche und fachliche Entwicklung. Durch regelmäßige Feedbackgespräche und Schulungen wirst du auf höchstem Niveau ausgebildet. Stellenanforderungen Hauptschulabschluss mit anerkanntem Nachweis oder Realschulabschluss/Abitur Mindestalter: 16 Jahre Interesse an Medizin und Pflege im Krankenhaus Freude am Umgang mit Menschen in herausfordernden Situationen Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Einfühlungsvermögen Lust auf einen abwechslungsreichen Beruf in der stationären Patientenversorgung Kontakt: Hast du Fragen? Der leitende Praxisanleiter des St. Willibrord-Spitals Herr Artz steht unter der Telefonnummer 02822 73-6179 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, dich bald in unserem Team willkommen zu heißen! Vor- und Nachname *
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) Arbeitgeber: St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh
Kontaktperson:
St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das St. Willibrord-Spital und seine verschiedenen Fachabteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Werte des Krankenhauses verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Pflege zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Menschen in herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen und Fortbildungen, die im St. Willibrord-Spital angeboten werden, und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Willibrord-Spital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das St. Willibrord-Spital in Emmerich informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Soft Skills: Da die Ausbildung in der Pflege viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du Eigenschaften wie Empathie, Geduld und Verantwortungsbewusstsein in deinem Anschreiben hervorhebst. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von deiner schulischen Ausbildung und relevanten Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für den Pflegeberuf ein und erkläre, was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Willibrord-Spital informieren. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und die Art der Patientenversorgung, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese können während des Interviews sehr hilfreich sein.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Situationen reizt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.