Assistenzärztin/-arzt (w/m/d), Innere Medizin
Jetzt bewerben
Assistenzärztin/-arzt (w/m/d), Innere Medizin

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d), Innere Medizin

Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Inneren Medizin und lerne von erfahrenen Ärzten.
  • Arbeitgeber: Das St. Willibrord-Spital bietet moderne Gesundheitsversorgung am Niederrhein mit 271 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur medizinischen Versorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen teamfähige und engagierte Kolleginnen und Kollegen für die Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Teilzeit ab 50 % möglich und Unterstützung bei individuellen Lebensumständen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d), Innere Medizin vor Ort Emmerich , Nordrhein-Westfalen , Deutschland Ärztlicher Dienst Jobbeschreibung Das St. Willibrord-Spital in Emmerich ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung am Niederrhein. Mit 271 Betten, sieben Fachabteilungen und acht spezialisierten medizinischen Zentren bieten wir unseren Patientinnen eine moderne und umfassende Versorgung auf höchstem Niveau – stationär wie ambulant. Jährlich behandeln wir rund 10.000 stationäre und 30.000 ambulante Patientinnen. Unser engagiertes Team aus etwa 650 Mitarbeitenden verbindet medizinische Spitzenleistung mit fürsorglicher Pflege und persönlicher Zuwendung. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unser weitreichendes Vereinbarkeitskonzept umfasst nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, sondern auch zahlreiche weitere Unterstützungsangebote, um die individuellen Lebensumstände unserer Mitarbeitenden optimal zu berücksichtigen. Die Innere Abteilung verfügt über 80 Planbetten, 4 Betten auf der interdisziplinär geführten Station und 6 Schlaflaborplätze. Jährlich werden in der Abteilung rund 4000 Patienten stationär und 3000 Patienten in den Ermächtigungsambulanzen behandelt. Durch die kooperative Leitung der zwei Chefärzte ist die volle internistische Weiterbildung gewährleistet, es liegen jeweils 48 Monate Weiterbildungsermächtigungen für die Pneumologie, und Gastroenterologie vor sowie 12 Monate für die Schlafmedizin. Das gesamte Spektrum der internistischen Diagnostik sowie spezielle Leistungen im Rahmen der Schwerpunkte sowie der Kardiologie werden durchgeführt. Die Abteilung ist baulich und gerätetechnisch sehr gut ausgestattet und verfügt u.a. im pneumologischen Bereich über umfangreiche Möglichkeiten der Spezialdiagnostik und –therapie Die Gastroenterologie betreibt eine hochfrequente Endoskopie mit etwa 4400 endoskopischen Untersuchungen im Jahr. In der Gastroenterologie werden neben den gängigen endoskopisch diagnostischen Verfahren auch endoskopisch interventionelle Verfahren wie ERCP mit Papillotomie, Cholangioskopie mit Biopsie oder Lithotripsie unter Sicht, diverse GI-Stentverfahren wie SEMS und LAMS, EUS-FNA oder EUS gestützte Interventionen durchgeführt. In unserer Klinik setzen wir außerdem das Superdimensions-Verfahren (elektro-magnetische Navigation-Bronchoskopie) ein. Das Zentrallabor, mit besonderer immunologischer Diagnostik, ist der Inneren Abteilung zugeordnet und übernimmt die morgendlichen Blutentnahmen. Wir freuen uns auf engagierte Kolleginnen und Kollegen, die unser Team bereichern und mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung leisten möchten! Unser Angebot: Umfassendes Vereinbarkeitskonzept: Unterstützung bei der Gestaltung individueller Lebensumstände, flexible Arbeitszeitmodelle und weitere familienfreundliche Angebote. Attraktive Vergütung: Inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Zusatzleistungen: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Corporate Benefits. Karriere und Entwicklung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der berufspädagogischen Weiterbildung von 24 Stunden pro Jahr. Flexibilität: Beschäftigungsumfang ab 50 % Teilzeit möglich. Kollegiales Umfeld: Ein aufgeschlossenes Team und regelmäßiger Erfahrungsaustausch. Stellenanforderungen Wir wünschen uns zur Komplettierung des Teams eine/n teamfähige/n und engagierte/n Kollegin/Kollegen für die Weiterbildung in den genannten Fachbereichen oder der Allgemeinmedizin. Kontakt Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Chefarzt Dr. med. Wiebke Dohrn unter der Telefonnummer: 02822 73-1147 gerne zur Verfügung. Vor- und Nachname *

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d), Innere Medizin Arbeitgeber: St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh

Das St. Willibrord-Spital in Emmerich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine moderne und umfassende medizinische Versorgung bietet, sondern auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Krankenhaus die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden in einem kollegialen und unterstützenden Umfeld.
S

Kontaktperson:

St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/-arzt (w/m/d), Innere Medizin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche der Inneren Medizin, die im St. Willibrord-Spital angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den Schwerpunkten wie Pneumologie und Gastroenterologie hast und bereit bist, dich in diesen Bereichen weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stellen. Das St. Willibrord-Spital legt großen Wert auf flexible Arbeitszeitmodelle, also zeige, dass dir eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Inneren Medizin zu sprechen. Betone, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten in das Team einbringen kannst und welche besonderen Qualifikationen du mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung. Das St. Willibrord-Spital sucht nach Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, aktiv zum Team beizutragen und sich für die medizinische Versorgung einzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/-arzt (w/m/d), Innere Medizin

Fachwissen in der Inneren Medizin
Diagnostische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement für die Patientenversorgung
Kenntnisse in der Endoskopie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement
Empathie und Fürsorglichkeit
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse in der Pneumologie und Gastroenterologie
Vertrautheit mit modernen medizinischen Technologien
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Assistenzärztin/-arzt in der Inneren Medizin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation ein, Teil des Teams im St. Willibrord-Spital zu werden.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Praktika, Famulaturen oder andere Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der Inneren Medizin. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze präzise, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im St. Willibrord-Spital zu leisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Willibrord-Spital und seine Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Chefarzt oder dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da das St. Willibrord-Spital Wert auf ein kollegiales Umfeld legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.

Betone deine Weiterbildungsmotivation

Die Klinik bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und welche spezifischen Bereiche der Inneren Medizin dich besonders interessieren.

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d), Innere Medizin
St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>