Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Dialyseteam und betreue Patienten auf der Dialysestation.
- Arbeitgeber: Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen - ein innovatives und modernes Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, offene Kommunikation und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein unvergessliches Jahr in einem tollen Team und sammle wertvolle Berufserfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Engagement.
- Andere Informationen: Dauer des FSJ: 6 bis 18 Monate; BFD flexibel wählbar.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) ab: 01.09.2025 Stellenart: Vollzeit Bei: Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen In: Albstadt Freiwilliges Soziales Jahr in Villingen-Schwenningen und Umgebung Soziales Engagement? Kommt gut im Lebenslauf und macht Spaß! Aufgaben: Unterstützung des Dialyseteams bei allen Tätigkeiten auf der Dialysestation Unterstützung bei der Betreuung und Verpflegung der Patienten Vorbereitung der Dialyseplätze Möglichkeit weitere Berufe im Bereich der Dialyse kennenzulernen Ihre Vorteile bei uns: Vielseitiges, anspruchsvolles und eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld Offene Kommunikationskultur und partnerschaftliches Miteinander in flacher Hierarchie Gestaltungsmöglichkeiten in einem innovativen und modernen Unternehmen Was wir Ihnen bieten: Unvergessliches Jahr in einem tollen Team Sammeln erster Berufserfahrung verbunden mit persönlichem Wachstum Teilnahme an Bildungstagen zu abwechslungsreichen und spannenden Themen Dauer des FSJ: mindestens 6 Monate bis maximal 18 Monate Dauer des BFD frei wählbar. Mindestdauer: 6 Monate Nach Abschluss: Möglichkeit für eine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten Laden Sie sich unser Job Angebot ganz einfach über die Download-Funktion herunter und haben Sie alle wesentlichen Informationen griffbereit.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) Arbeitgeber: Nephrologisches Zentrum
Kontaktperson:
Nephrologisches Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen des FSJ oder BFD in der Dialyse. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Patienten hast und bereit bist, das Team aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da wir eine offene Kommunikationskultur pflegen, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine sozialen Kompetenzen überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das soziale Engagement. Überlege dir, warum du ein FSJ oder BFD machen möchtest und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere das Nephrologische Zentrum Villingen-Schwenningen. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Aufgaben im FSJ/BFD, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Betone dein Interesse an sozialer Arbeit und Teamarbeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Lade deine Bewerbungsunterlagen über unsere Website hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Angaben korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nephrologisches Zentrum vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige dein Engagement
Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Zeige dein Interesse an sozialem Engagement und erkläre, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst entschieden hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen vertraut. Informiere dich über deren Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den täglichen Aufgaben, zur Teamkultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem sozialen Beruf sind Soft Skills wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.