Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung im Auskunftsdienst der Bibliothek.
- Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine innovative Hochschule mit internationalem Renommee.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Informationsdienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Medien- und Informationsdiensten oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit einem engagierten und kollegialen Umfeld.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.Für die Bibliothek der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir zum 01.01.2026 eine / einenFachangestellte / Fachangestellten (m/w/d)für Medien- und Informationsdienstein Teilzeit mit 50 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung.Die Stelle ist unbefristet.Dienstort ist Rosenheim.Kennziffer 2025-068-BiB-MedInfoIhr AufgabengebietBetreuung und Beratung im Auskunftsdienst an der InformationsthekeBestandspflegeUnterstützung in allen Arbeitsbereichen der BibliothekMitarbeit bei Projekten möglichSie bringen miteine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte / Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung in einer Bibliothekeinen sicheren Umgang mit Bibliothekssoftwarezeitliche Flexibilität während der Öffnungszeiten der Bibliotheksehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C-Level) sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)kundenfreundliches und sicheres Auftreten gegenüber allen Ansprechpartnerinnen und AnsprechpartnernEngagement und TeamgeistDas bieten wireine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewochevielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgungverschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und NotfallbetreuungEGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungenattraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.meeine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen SonderleistungenDie Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 22.07.2025 ).Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Bayer,E-Mail: susanne.bayer@th-rosenheim.de , Tel. 08031 805-2170.www.th-rosenheim.deTechnische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
Fachangestellte / Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:
Technische Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte / Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Hochschule Rosenheim und ihre Bibliothek. Verstehe die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, und überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bibliothek. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Bibliothekssoftware zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Software effektiv genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Engagement für Teamarbeit und Kundenservice. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine freundliche, hilfsbereite Art unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte / Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste wichtig sind. Betone deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die TH Rosenheim qualifiziert. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen in der Bibliotheksarbeit. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Kenntnisse über die Hochschule
Informiere dich über die Technische Hochschule Rosenheim, ihre Studiengänge und Projekte. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten und dein kundenfreundliches Auftreten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Bibliothek und das Team zu erfahren.