Werkzeugmechaniker/in 2025
Jetzt bewerben

Werkzeugmechaniker/in 2025

Schmalkalden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Werkzeugherstellung mit Hand und CNC-Maschinen.
  • Arbeitgeber: Traditionsreiches Unternehmen für Präzisions-Messmittel mit führender Marktposition in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, Arbeitsplatzgarantie nach der Ausbildung und Mitarbeiterparkplatz.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, tolles Betriebsklima und viele Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreicher Realschulabschluss ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem etablierten Unternehmen!

Die Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH ist ein traditionsreiches Unternehmen mit führender Position auf dem europäischen Markt für Präzisions-Messmittel. Mit ca. 160 Beschäftigten plant, entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Lehren für nahezu alle Anwendungsbereiche, beispielsweise die Werkzeugindustrie, die Automobilindustrie, die Luft-und Raumfahrt, die Medizintechnik oder die Feinmechanik und Optik. Namhafte Unternehmen aus allen Brachen gehören zu unserem Kundenkreis. Viele unserer Produkte sind exakt auf die speziellen Prüfaufgaben und die hochgenauen Anforderungen unserer Kunden ausgerichtet. Zur Erfüllung dieser Kundenwünsche benötigen wir hochmotivierte Mitarbeiter. Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir Auszubildende als Werkzeugmechaniker (m/w/d) Ausbildungsprofil: Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) umfasst alle Prozesse für die manuelle und maschinelle Herstellung unserer Erzeugnisse. Dabei bearbeiten Werkzeugmechaniker (m/w/d) das Material nicht nur per Hand, sondern nutzen auch computergesteuerte CNC-Maschinen, die sie bei Bedarf selbst programmieren. Aufgrund der kleinen Toleranzen in unserer Fertigung ist der Beruf des Werkzeugmechanikers (m/w/d) sehr anspruchsvoll und setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Nach Ausbildungsende stehen in unserem Unternehmen aufgrund der breiten und anspruchsvollen Produktpalette vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Voraussetzungen: erfolgreicher Realschulabschluss Wir bieten: tarifgerechte Bezahlung Angebot eines Arbeitsplatzes nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung mit entsprechenden Ergebnissen Beschäftigung in einem etablierten Unternehmen mit sicherer Zukunft anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten und vielfältiges Entwicklungspotenzial ein angenehmes Betriebsklima monatlich regionale Sachbezugskarte Mitarbeiterparkplatz Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen, gerne auch in elektronischer Form bewerbungen@lehrmess.de Lehren-und MeßgerätewerkSchmalkalden GmbH Ihr persönlicher Ansprechpartner: Frau D. Schmidt Wilhelm-Külz-Str. 49 98574 Schmalkalden Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Werkzeugmechaniker/in 2025 Arbeitgeber: Lehren- und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH

Die Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem etablierten Unternehmen mit sicherer Zukunft. Mit einem angenehmen Betriebsklima, tarifgerechter Bezahlung und der Aussicht auf einen Arbeitsplatz nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, ist die Arbeit in Schmalkalden besonders attraktiv für alle, die in einem dynamischen Umfeld wachsen möchten.
L

Kontaktperson:

Lehren- und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker/in 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über CNC-Maschinen und die verschiedenen Bearbeitungsverfahren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Unternehmen wie dem unseren ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker/in 2025

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
CNC-Programmierung
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Qualitätsbewusstsein
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Detailorientierung
Flexibilität
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, die Unternehmensgeschichte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Realschulabschlusses, eines aktuellen Lebenslaufs und eventuell relevanter Praktikumsnachweise. Eine gut formulierte Bewerbung und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Werkzeugmechanikers und dein Interesse an der Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH zum Ausdruck bringst. Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Ausbildung qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse (bewerbungen@lehrmess.de). Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehren- und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lehren-und Meßgerätewerk Schmalkalden GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da der Beruf des Werkzeugmechanikers sehr praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben. Zeige, wie du mit Werkzeugen und Maschinen umgegangen bist und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den verwendeten Technologien oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Werkzeugmechaniker arbeiten oft im Team. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>